Jump to content
News Ticker
  • I am now accepting the following payment methods: Card Payments, Apple Pay, Google Pay and PayPal
  • Latest News

    Oakleaves... good or bad?


    Recommended Posts

    Hi all,

    I could use some help on these. Need to know if they are good or bad. If good I could use some idea of value. I don't have them in hand and not sure I can get a black light test on the ribbon... but happy to try if the rest looks good. Even if it's an original 1957 that would be okay. Just need to know for sure.

    Many thanks in advance.beer.gif

    Dancheers.gif

    Link to comment
    Share on other sites

    Save your money. By the way, a 1957 issue would not carry a Third Reich era LDO retail code like the L/50 hallmark on these Oakleaves. Regarding these Oakleaves, the leaves are wrong, the silhouette is wrong and the stamp is wrong. Garbage. The miniature Iron Cross ribbon ties are also a bit of a giveaway. The Knight's Cross of the War Merit Cross ribbon was usually finished thus but not the ribbon of the Knight's Cross of the Iron Cross. Even if you do find a genuine set of Godet Oakleaves or Oakleaves and Swords, as in a set conforming to known wartime issues, with PK or LDO marks, there is no way, unless you really have cast iron provenance, of telling whether they were made in 1944, 1964 or 1974, no matter what some 'gurus' and 'advanced collectors' may claim.

    PK

    Link to comment
    Share on other sites

    Thanks guys!!!!beer.gif Deeply appreciate the help. A friend was actually the one considering this and I said to hold on before doing anything till I could get it vetted. I only took a quick glance so to be honest hadn't even seen the number on the reverse. Not being near enough of an expert in such things I felt it better to go to the true experts. And I'm so glad (as always!) that I did.

    Mucho thanks!!!!

    I owe ya'll a pizza the size of a planet!beer.gif

    Dancheers.gif

    Link to comment
    Share on other sites

    Several firms produced the EL and ELS specifically for supply to veterans after the 1957 proclamation governing the wearing of Nazi-era decorations. These "1957" versions superficially resemble the 1939-1945 type. They are certainly "copies" or "reproductions" but of an official nature and some EL-Träger and ELS-Träger certainly wore them as replacements, along with the 1957-pattern RK.

    PK

    Link to comment
    Share on other sites

    Hi PK,

    "some EL-Träger and ELS-Träger certainly wore them as replacements, along with the 1957-pattern RK. "

    That is Ok, but they could wear their awarded originals too!

    "They are certainly "copies" or "reproductions" but of an official nature ..."

    "But of an official nature" is not correct. There is no "official nature" for a copy (reprocuction) or a fake. See above, they could wear their awarded original EL and ELS, without any problems! And some did it.

    Uwe

    Edited by speedytop
    Link to comment
    Share on other sites

    Recipients of any military or sports decoration unadorned with the swastika and other NSDAP-related heraldry could wear their original versions of the award in Bundeswehr uniform or in civilian attire when appropriate. However, I believe that the EL and ELS were indeed covered by official regulations published by the Interior Ministry of the BDR at the time, even though the wartime pieces did not carry Nazi symbols. Here is an example of the 1957 rules governing the Ritterkreuz. I expect similar rules were issued regarding the EL and ELS.

    Link to comment
    Share on other sites

    On 11.6.2009, when discussing the 1957 Knight's Cross, you wrote:

    It is absolutely correct, that the 57 versions "were not issued or awarded by the government". But they are official, based one the legal regulations, the "Ordensgesetz" from 1957, and based on the official publication by the German Ministry of the Interior, see my link in Post 11.

    Ref: http://gmic.co.uk/index.php?showtopic=35073&view=findpost&p=348825

    Yet here, you seem to be arguing that the 1957 pieces are not official. Or do you just mean that the Oakleaves and Oakleaves and Swords offered by various firms in their 1957 "New Form" range were not official. It depends on the definition of "official". The 1957 decorations were not awarded by the BRD so some people might say that they were just retail copies. Yet one could say the same thing about LDO-marked awards from the wartime period, the fact that LDO-marked RK, EL and ELS confiscated in 1941 were later awarded by the government aside. LDO-marked awards were official in that they were officially approved. 1957 awards were also official, being officially approved, although I remain unsure about the 1957 Bandenkampfabzeichen I have seen, as I thought that this award was forbidden too.

    PK

    Link to comment
    Share on other sites

    PK,

    "Recipients of any military or sports decoration unadorned with the swastika and other NSDAP-related heraldry could wear their original versions of the award in Bundeswehr uniform"

    No, not the sports decorations from the Third Reich!

    "Yet here, you seem to be arguing that the 1957 pieces are not official"

    No, not and never! We are writing here about Oakleaves and Oakleaves and Swords, not about 1957 versions :unsure:.

    1957 versions and Oakleaves and Oakleaves and Swords are absolute different parts, in particular and just under the official aspect!

    There is something to combine, but nothing to compare! :D

    The link in Post 11 in that older thread does not work, therefore once more.

    Only these decorations in the official "Beilage zum Bundesanzeiger 41" are 1957 versions, with pictures and award names in an official document from the German minister of the interior (Der Bundesminister des Innern), based on the official "Ordensgesetz" from 1957:

    http://www.ordensmus...16Jan0857er.pdf

    All other decorations are not 1957 versions, only these decorations with the changed design.

    You cannot find there in the "Beilage" Oakleaves and Oakleaves and Swords, because there was no change in the design. It was allowed, to wear the originals.

    "Here is an example of the 1957 rules governing the Ritterkreuz. I expect similar rules were issued regarding the EL and ELS."

    No similar rules for the EL and the ELS, because they are not included in the "Beilage".

    No specimen (Originalmuster, see page 1 in the link) in the ministry of the interior, and hence no regulations/rules (Herstellungsvorschriften).

    Uwe

    Link to comment
    Share on other sites

    You've had this argument with other people at other times. Let us not waste time splitting hairs. As far as I am concerned, any serious German or Austrian medal manufacturer who included the EL and ELS in a post-1957 catalogue offering other officially-sanctioned but denazified 1933-1945 awards was offering officially permitted and approved decorations. In other words, if an Eichenlaubtrager who joined the Bundeswehr after 1957 bought a newly manufactured set of EL to wear with his parade or walking out uniform, he was buying a remanufactured award officially approved for wear with his officially approved 1957-pattern Ritterkreuz. In other words, the postwar EL was officially approved. It was not forbidden. It was approved by the government of the BRD. On the other hand, if you are suggesting that the EL and ELS worn by Wehrmacht or Waffen-SS veterans in the BW, whether made in 1940 or 1970, were official because the Hitler government awarded them, then this surely legitimises the Hitler government. Many awards were worn in their full size form on BW uniforms, including the EK1, EKII, KVK, VA, PKA, ISA etc etc. The KRETA, AFRIKA and KURLAND bands were also reproduced for veterans. These were sanctioned by the legitimate German government in the 1950s, making them continuations of official awards, just like Imperial awards in the 1920s, 1930s and 1940s. If we apply your strict criteria, we would have to say that no LDO-marked award of the Third Reich era was official, that it was a copy, and therefore worth a fraction of the price of a 'real' one.

    PK

    Link to comment
    Share on other sites

    PK,

    "In other words, the postwar EL was officially approved. It was not forbidden"

    "It was not forbidden" is correct.

    "... the postwar EL was officially approved", that is absolutely not correct!

    Why should the German government officially approve copies/fakes? Sorry, but that is nonsense.

    That is not splitting hairs, it is the reality.

    Regards

    Uwe

    Link to comment
    Share on other sites

    711 RKT served in the Bundeswehr. EL-Träger and ELS-Träger serving in the Bundeswehr wore 1957 awards and decorations with the approval of the BRD government. That was the whole point of the introduction by the government of 1957 pattern awards. There was no need to alter the design of some awards, like the EL, ELS, Kretaband, Afrikaband, Kurlandband, Lapplandschild and so on. German firms supplying the revised Ritterkreuz also offered the EL and ELS, even though they had not been authorised suppliers of the higher grades during the war. These higher grades were worn with the approval of the German government, otherwise we would not have photographic evidence of BW officers wearing the EL as we see here, would we?

    Regards,

    PK

    Edited by PKeating
    Link to comment
    Share on other sites

    Bundesrepublik Deutschland ab 1957 gemäß Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen vom 26.07.1957

    40 mm-Bänder:

    Großes Verdienstkreuz und höhere Stufen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

    Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes in seinen Stufen

    Ritterkreuz des Kriegsverdienstkreuzes mit und ohne Schwerter

    Olympia-Ehrenzeichen 1.Klasse

    Bayerischer Verdienstorden

    Großes Verdienstkreuz des Niedersächsischen Verdienstordens

    Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes 1.Klasse (1922-1937)

    Orden Pour le Merite für Wissenschaften und Künste

    Johanniterorden in seinen Stufen

    25 mm-Bänder:

    Verdienstkreuz 1.Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

    Ehrenblattspange oder Ehrentafelspange

    Deutsches Kreuz in Gold

    Eisernes Kreuz 1.Klasse

    Deutsches Kreuz in Silber

    Kriegsverdienstkreuz 1.Klasse

    Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

    Rettungsmedaille am Band

    Eisernes Kreuz 2.Klasse

    Orden und Ehrenzeichen für Verdienste im Ersten Weltkrieg in der Reihenfolge ihrer Verleihung

    Nahkampf-, Frontflug- und Marinespangen und Kampfabzeichen mit Einsatzzahlen

    Verwundetenabzeichen

    Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

    Sonderabzeichen für Panzer- und Tieffliegervernichtung

    Sturm-, Kampf- oder Kriegsabzeichen einschließlich der Schilde

    Ehrenkreuz des Ersten Weltkriegs

    Kriegsverdienstkreuz 2.Klasse

    Medaille “Winterschlacht im Osten 1941/42”

    Leistungs- und Tätigkeitsabzeichen

    Deutsche Friedensauszeichnungen in der Reihenfolge ihrer Verleihung

    Staatlich genehmigte Auszeichnungen in der Reihenfolge ihrer Verleihung

    Ausländische Tapferkeitsauszeichnungen

    Sonstige ausländische Auszeichnungen

    Alle Auszeichnungen des Deutschen Reiches 1933-45 werden ohne Hakenkreuz getragen.

    Folgende Dekorationen der NSDAP und ihrer Gliederungen oder die aus Anlaß der Schaffung

    des Großdeutschen Reiches gestiftet wurden, sind verboten

    Deutscher Nationalpreis für Kunst und Wissenschaft

    Verdienstorden vom Deutschen Adler

    SS-Dienstauszeichnung

    Medaille zur Erinnerung an den 13.März 1938

    Medaille zur Erinnerung an den 01.Oktober 1938

    Medaille zur Erinnerung an die Heimkehr des Memellandes

    Ehrenkreuz der Deutschen Mutter

    Spanienkreuz

    Ehrenkreuz für Hinterbliebene deutscher Spanienkämpfer

    Verwundetenabzeichen für deutsche Freiwillige im spanischen Freiheitskampf

    Panzertruppenabzeichen der Legion Condor

    Ehrenzeichen für deutsche Volkspflege

    Deutsches Schutzwall-Ehrenzeichen

    Sport-, Leistungs- und Siegerabzeichen

    I understand your point, Uwe, in that anyone could take a reproduction set of EL or ELS and claim them to be "official 1957 awards". However, that is not the issue here. When the BRD government authorised the production of denazified awards to be worn by WW2 veterans enlisting in the Bundeswehr, they approved a new "Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes in seinen Stufen" on 26.7.1957. They approved all grades of the 1939 Knight's Cross of the Iron Cross and firms like Steinhauer & Lück, for instance, responded by manufacturing the new type of cross according to government specifications, along with the Oakleaves and the Oakleaves & Swords. Some firms even produced the Diamonds. So, the BRD did officially approve the wearing of the EL and ELS by veterans. It is there in the records in black and white: «in seinen Stufen».

    Firms like Steinhauer & Lück, for instance, responded by manufacturing the new type of cross according to government specifications, along with the Oakleaves and the Oakleaves & Swords. Some firms even produced the Diamonds. So, the BRD did officially approve the wearing of the EL and ELS by veterans. It is there in the records in black and white: «in seinen Stufen». Moreover, I remember the Kleiderklasse für die Bundeswehr, offering ELS for DM 18 and EL for DM 6 back in the 1980s, around the time I earned my Fallschirmspringerabzeichen der Bundeswehr. The last Wehrmacht veteran left the BW in 1984 but I've spoken with RKT who recall buying these 1957 decorations through the BW shop back in the 1960s. If the EL and ELS were not officially recognised as legitimate awards by the BRD, what on earth was the official retail outlet of the German armed forces doing selling them?

    PK

    Edited by PKeating
    Link to comment
    Share on other sites

    PK,

    I don't know, where to start and where to end. And it is not easy for me, to explain all that in English.

    Please, is it not possible for you to accept, that only the decorations with the changed design were 1957 versions?

    And that the allowance in the "Ordensgesetz", to wear decorations, is not the allowance, to produce copies/fakes. It was and is not of interest for the German government, what sort of decorations the people wear: originals, copies or fakes. It was and is of interest, that the people don't wear not allowed decorations, no more and no less.

    "... anyone could take a reproduction set of EL or ELS and claim them to be "official 1957 awards."

    No! :o A copy of an original decoration, awarded before May 1945, could never be a 1957 version.

    "... the BRD government authorised the production of denazified awards to be worn by WW2 veterans enlisting in the Bundeswehr"

    That is correct. The 1957 versions.

    "... the Bundeswehr [] approved a new "Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes in seinen Stufen" on 26.7.1957."

    No! :o The Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes in seinen Stufen still exist, what you see there is only the approval to wear them. EK 2, EK 1 and RK as 1957 versions, all the other higher classes (not the Großkreuz:blush:) as originals (or copies/fakes).

    Please accept, that nearly all the Third Reich decorations had been produced, as copies, before the "Ordensgesetz" from 1957. You could buy copies of the OL and of the OLS for example in 1954.

    "... what on earth was the official retail outlet of the German armed forces doing selling them?"

    Here is a list of the "Kleiderkasse für die Bundeswehr" (in extracts) from 1970. There is a mixture of 1957 versions ("Originals") and copies.

    There you can also see copies of the EK 1 and EK 2 from 1914. Do you really believe, that the German government must new "approve" these old decorations?

    If you don't understand it now, I don't know, how to explain it better.

    "Only the decorations with the changed design were 1957 versions"

    Uwe

    Edited by speedytop
    Link to comment
    Share on other sites

    I do understand what you are saying. However, the equation seems very simple and clear to me.

    Bundesrepublik Deutschland ab 1957 gemäß Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen vom 26.07.1957 + Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes in seinen Stufen =

    1. Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes 1939

    2. Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes 1939 mit Eichenlaub

    3. Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes 1939 mit Eichenlaub und Schwertern

    4. Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes 1939 mit Eichenlaub, Schwertern und Brillanten

    5. Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes 1939 mit Goldenem Eichenlaub, Schwertern und Brillanten

    I known of no specific interdiction of the Großkreuz but this is a moot point, given that one example was awarded to Göring so there was no need to produce a 1957 version. Following the governmental directive in 1957, several firms who supplied the BRD government with medals and badges started reproducing EL and ELS, although they had not supplied them during the war. This makes those EL and ELS 1957 reissues.

    What is complicated about this interpretation? It is as logical as your interpretation.

    PK

    Link to comment
    Share on other sites

    PK,

    "... several firms ... started reproducing EL and ELS ..."

    Why not, really everybody could and can produce copies at any time, in Germany, in Japan, in the USA, in Canada, in ...!

    Whoever and wherever. And several firms did it long before 1957, for it they needed no law, no "Ordensgesetz".

    "This makes those EL and ELS 1957 reissues."

    In the "Ordensgesetz" from 1957 I can not find one piece, that had been reissued!

    Please show me the paragraph, where I can find such a regulation.

    In § 6 (Former awarded decorations) I can only find: "... Orden und Ehrenzeichen und Ehrenzeichen dürfen getragen werden", ... orders and decorations may be worn. That's all.

    And now to your listing in Post 14.

    If it is as logical as my interpretation, that you look only on the Ritterkreuz and its classes, please don't forget for example all the Imperial and all the foreign decorations:

    ...

    Orden und Ehrenzeichen für Verdienste im Ersten Weltkrieg in der Reihenfolge ihrer Verleihung

    ...

    Ausländische Tapferkeitsauszeichnungen (foreign war decorations)

    Sonstige ausländische Auszeichnungen (other foreign decorations)

    In your logic the OL and the OLS are 1957 versions, reissued. They are not listed in the "Beilage" from 1958. Then, also in your logic, all the other decorations (allowed to be worn), and not only OL and OLS, must also be 1957 version, reissued.

    All the Imperial decorations, all foreign decorations, all new post May 1945 (really) issued decorations, nearly all decorations of the world; without some NAZI decorations.

    Then there is a 1957 Prussian Pour le Merite, a 1957 Prussian Red Eagle Order, a 1957 Bulgarian Order of Merit, a 1957 Romanian Order of the Crown of Romania, et cetera, et cetera, ...

    They are now all 1957 versions? Reissued?

    That is not my logic.

    "Only the decorations with the changed design were and are 1957 versions"

    Uwe

    Link to comment
    Share on other sites

    The phrase "Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes in seinen Stufen" is quite unequivocal. The 1957 legislation allowed veterans to wear their wartime decorations again, as long as no swastika was displayed. This legislation applied to all grades of the Knight's Cross of the Iron Cross, as this phrase indicates. Holders of any grade of the Knight's Cross serving in the Bundeswehr could buy cased RK, EL and ELS made by firms like Steinhauer & Lück from the Kleiderkasse für die BW. S&L marked their EL and ELS with a little circle on the reverse, if memory serves me correctly.

    I will agree that these are not 'official' awards because, like the vast majority of wartime awards bearing LDO codes identifying them as retail copies for everyday wear or replacement, they were not given to the RKT/ELT/ELST by the BRD government. However, they were still 'official' in that they were the awards of, effectively, a state that no longer existed and West Germany, the BRD, passed legislation to allow them to be worn by members of the West German military. In contrast, the Austrian government forbade the wearing of Third Reich awards on Austrian uniforms. So, the 1957 awards were officially approved and two or three firms duly produced the Knight's Cross of the Iron Cross in all its grades: das "Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes in seinen Stufen".

    So, in my opinion, a cased EL or ELS by a firm like Steinhauer & Lück, of a quality indicating late 1950s or early 1960s manufacture, acquired from a veteran who may have bought it from the firm directly or through the KKBw, can fairly be described as a 1957-issue award. However, I would accord the same status to EL and ELS from S&L from, say, the late 1970s onwards. In fact, I would be even more specific and restrict my definition to EL and ELS in 800 or 925 Sterling silver.

    PK

    Edited by PKeating
    Link to comment
    Share on other sites

    This set of ELS by Meybauer is a copy by your criteria. And you are right. It is a wartime retail copy by a firm not authorised to supply the EL and ELS to the PKA. But it is probably worth more than a Godet set because Anneliese Klietmann's incarnation of the firm was producing restrikes identical to the 1940-1945 pieces. At least this is a wartime set! :D

    Link to comment
    Share on other sites

    Pk,

    please read my comments completely and carefully, already everything has been written on this subject.

    A copy is a copy and could never be an original.

    OMSA definition:

    "Original" - means medals authorized by, or produced under contract to, the issuing entity during the period for which the award was authorized or awarded to the recipients of the medal.

    "during the [award] period". The award period for the "Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes in seinen Stufen" ended in May 1945.

    "authorized" in the "Ordensgesetz" from 1957 to produce something were only the decorations in the "Beilage" from 1958, and authorized connotes here exclusively, to produce, to sell, to buy and to wear them.

    But that is correct only for the decorations in the "Beilage" from 1958, see the link in Post 10!

    If you cannot understand the admittedly very specific German regulations, it is pointless for me to discuss this furthermore.

    And if you have other knowledge, please prove it with the corresponding paragraphs in the "Ordensgesetz". If you cannot prove it, please accept my knowledge. I can prove all this, what I write here.

    Uwe

    Link to comment
    Share on other sites

    PEssentially, my dear Uwe, nothing is black and white. There are shades of grey! :D I understand your point and agree with you to a great extent but I think you are perhaps being a bit too dogmatic in your interpretation of the situation. I am talking about officially approved decorations, not 'original' decorations. 1957 BRD legislation reauthorised the production, supply and wearing of every grade of the 1939 Knight's Cross and several firms responded by producing the 1939 Knight's Cross, with the EL, ELS and ELSmB, which were available to RKT not just from the firms directly or from approved retail outlets but through the BW's own retail outlet.

    The 1957 New Form RK was not a copy. It was a revised but official decoration, intended to replace the RK bearing the forbidden swastika. In a sense, there is a parallel in the issue of the so-called "Vichy" Croix de Guerre and Croix du Combattant bearing the dates of the War of 1939-1940 as replacements for the "Republican" decorations issued by the pre-Armistice Paris government. These "Vichy" decorations were legitimate replacements, just as the RK, EL and ELS produced openly by reputable firms in response to the 1957 legislation in West Germany were legitimate or "official" replacements. I do not think this discussion was about the "originality" of such items. However, early high quality 1957 pattern items clearly intended for bona fide veterans are "original" 1957 pattern replacements. Most of the 1957 pattern awards available today have little intrinsic interest or value to collectors as they are probably produced in China or India and, like 1957 pattern awards from, say, the mid-1980s onwards, are intended for "collectors" or for those silly enough to buy them. A veteran serving in the Bundeswehr who bought a 1957 RK with a set of solid silver EL from the Kleiderkasse to wear with his parade or walking out dress was buying officially approved revised and reproduced decorations to replace those he had received from a previous German government. They were officially approved. They were 'official'.

    Perhaps we are having a language and culture problem here. However, why not just agree to disagree? If I one day buy a set of silver ELS by a firm like Steinhauer & Lück, with the little circle on the back, from the family of an ELST who wore the set in the 1950s or 1960s, it will be like owning a PLM made in the 1920s or 1930s and worn by a PLMT. It will be an officially approved copy of a decoration awarded by a previous regime or, one could even say, another country. It will be like owning the L/13 ELS by Meybauer, although this is worth much more than a postwar 1957-on ELS as it was made during the war. But the Meybauer ELS is the same as the S&L ELS in that neither firm was an authorised supplier of the award to the PKA and their ELS are, therefore, both copies of award pieces...and both officially approved and both "original" in that the Meybauer ELS was made before 9.5.1945 and the early S&L piece was made between 1957 and 1981, when production of 'serious' silver pieces ceased. The last Wehrmacht veteran retired from the BW in 1984.

    Respectfully,

    PK

    Edited by PKeating
    Link to comment
    Share on other sites

    Dear PK,

    Please show your primary and official sources for your bold statements:

    "1957 BRD legislation reauthorised the production ... of every grade of the 1939 Knight's Cross" [here exclusively for EL, ELS, ELSmB]

    "... a cased EL or ELS ... can fairly be described as a 1957-issue award"

    "A veteran ... who bought ... a set of solid silver EL from the Kleiderkasse ... was buying officially approved revised and reproduced decorations..."

    I'm not interested in French, Austrian or Japanese regulations, we are writing here about German regulations.

    I'm not interested in LDO or PKZ or whatever, we are writing here about post WWII regulations.

    I'm not interested in Meybauer, Steinhauer & Lück, Anneliese Klietmann or whoever, we are writing here about 1957 versions and about copies of post WWII "Not 1957 versions".

    Here is nothing grey, and yes, it could be a language problem; but I think, not for me.

    Please not 100 lines text, only short and traceable proofs of your primary sources.

    Kind Regards

    Uwe

    Link to comment
    Share on other sites

    There is no need to get so angry. As the West German governmental documents referenced below indicate, the wearing of the Iron Cross 1939 was approved by the Bundestag in Section 12.1 of the law of 26.7.1957. This ruling was further clarified by Appendix 13/8, which specifically referred to all grades of the Knight's Cross of the Iron Cross 1939. Other grades of the Iron Cross 1939 were separately mentioned in other appendices.

    Your contention is that there was no need to introduce 1957 versions of the EL, ELS and ELSmB and that therefore there are no 1957 Oakleaves, Oeakleaves & Swords and Oakleaves, Swords & Diamonds. By your logic, there would have been no need to introduce 1957 versions of other swastika-free Third Reich awards like the Ärmelband "Afrika", Ärmelband "Kreta", Ärmelband "Metz 1944" and Ärmelband "Kurland". Yet we find them specifically mentioned in Appendix 13/8, along with other insignia like the Kraftfahrbewährungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold.

    These awards were officially approved for wear by the West German government and were then reproduced for recipients. In the case of recipients who had lost awards like the EL and ELS, or were victims of theft by enemy soldiers, they were unable to ask the pre-May 1945 German government for replacements but they were able to buy replacements from firms making officially approved replacements, a situation similar to that of veterans of the Imperial armed forces who were able to replace lost Imperial awards approved for wear by the National Socialist government in the 1930s.

    Are German government archives good enough for you? From the BRD governmental archives (http://www.documentarchiv.de/brd/1957/titel-orden-ehrenzeichen_ges.html[/utl])

    Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen.

    Vom 26. Juli 1957.

    Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen:

    ERSTER ABSCHNITT

    Grundsätze für die Verleihung von Titeln, Orden und Ehrenzeichen

    § 1

    Grundsatz

    (1) Für besondere Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland können Titel, Orden und Ehrenzeichen des Bundes nach Maßgabe dieses Gesetzes verliehen werden.

    (2) Die Befugnisse der Länder, Titel, Orden und Ehrenzeichen zu verleihen, werden durch dieses Gesetz nicht berührt.

    § 2

    Titel

    (1) Titel werden durch den Bundespräsidenten verliehen, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist. Die Bezeichnung der Titel und die Voraussetzungen ihrer Verleihung werden durch Gesetz festgelegt.

    (2) Akademische Grade, sowie Amts- und Berufsbezeichnungen werden durch dieses Gesetz nicht berührt.

    § 3

    Orden und Ehrenzeichen

    (1) Orden und Ehrenzeichen können nur vom Bundespräsidenten oder mit seiner Genehmigung gestiftet und verliehen werden. Der Stiftungserlaß sowie die Genehmigung sind im Bundesgesetzblatt zu verkünden.

    (2) Auszeichnungen für sportliche Leistungen können durch den Bundespräsidenten als Ehrenzeichen im Sinne dieses Gesetzes anerkannt werden.

    (3) Die mit einer öffentlichen Dienststellung oder akademischer Würde verbundenen äußeren Abzeichen werden durch dieses Gesetz nicht berührt. Das gleiche gilt für Abzeichen, die lediglich die Zugehörigkeit zu einer Vereinigung, die Teilnahme an einer Versammlung oder sonstigen Veranstaltung kennzeichnen oder als Anerkennung für eine Leistung oder für eine Geldspende bestimmt sind, sofern sie nicht nach ihrer äußeren Form oder Trageweise den nach Absatz 1 gestifteten oder nach Absatz 2 und § 6 anerkannten Orden und Ehrenzeichen zum Verwechseln ähnlich sind.

    § 4

    Entziehung

    Erweist sich ein Beliehener durch sein Verhalten, insbesondere durch Begehen einer entehrenden Straftat, des verliehenen Titels oder der verliehenen Auszeichnung unwürdig oder wird ein solches Verhalten nachträglich bekannt, so kann ihm der Verleihungsberechtigte den Titel oder die Auszeichnung entziehen und die Einziehung der Verleihungsurkunde anordnen. Für Klagen gegen die Entziehung eines Titels oder einer Auszeichnung und die Einziehung der Verleihungsurkunde ist der Verwaltungsrechtsweg gegeben. Soweit Anordnungen des Bundespräsidenten angefochten werden, ist die Klage gegen den Bundesminister des Innern zu richten. Die Vorschriften des Strafgesetzbuchs über den Verlust von Titeln, Orden und Ehrenzeichen als Folge strafgerichtlicher Verurteilung bleiben unberührt.[1]

    § 5

    Genehmigung der Annahme

    (1) Ein Deutscher darf Titel, Orden und Ehrenzeichen von einem ausländischen Staatsoberhaupt oder einer ausländischen Regierung nur mit Genehmigung des Bundespräsidenten annehmen. Dieser Genehmigung bedarf auch, wer nach dem 8. Mai 1945 einen ausländischen Titel, einen ausländischen Orden oder ein ausländisches Ehrenzeichen erhalten hat und den Titel zu führen oder die Auszeichnung zu tragen beabsichtigt. Die Genehmigung kann widerrufen werden; § 4 Satz 2 bis 4 gelten entsprechend.[2]

    (2) Das gleiche gilt für die Annahme von Titeln, Orden und Ehrenzeichen, die von anderen Stellen außerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes verliehen werden.

    ZWEITER ABSCHNITT

    Besondere Vorschriften für früher verliehene Orden und Ehrenzeichen

    § 6

    Früher verliehene Auszeichnungen

    (1) Außer den nach Maßgabe dieses Gesetzes verliehenen Orden und Ehrenzeichen dürfen getragen werden

    Orden und Ehrenzeichen, die von einem Landesherrn, dem Kaiser, einer Landesregierung, der Reichsregierung, dem Reichspräsidenten und dem Bundespräsidenten oder mit deren Genehmigung gestiftet worden sind, sowie das Schlesische Bewährungsabzeichen (Schlesischer Adler) und das Baltenkreuz. Soweit die Auszeichnungen in der Zeit vom 30. Januar 1933 bis zum 8. Mai 1945 mit nationalsozialistischen Emblemen verliehen worden sind, dürfen sie nur in der ursprünglichen Form getragen werden;

    Orden und Ehrenzeichen, die vom 1. August 1934 bis zum 31. August 1939 für Verdienste um die Olympischer Spiele 1936, um den Luftschutz, das Feuerwehrwesen und das Grubenwehrwesen gestiftet worden sind, sowie die in dieser Zeit gestifteten staatlichen Dienstauszeichnungen und Treudienstehrenzeichen. Sie dürfen nur ohne nationalsozialistische Embleme getragen werden; für ihre Form sind die von der Bundesregierung bestimmten und im Bundesministerium des Innern verwahrten Muster *) maßgebend;

    Orden und Ehrenzeichen, die vom 1. September 1939 bis zum 8. Mai 1945 von den zuständigen deutschen Stellen für Verdienste im zweiten Weltkrieg gestiftet worden sind, einschließlich der Waffenabzeichen und des Verwundetenabzeichens. Nummer 2 Satz 2 gilt entsprechend;

    Orden und Ehrenzeichen, die von einem ausländischen Staatsoberhaupt oder einer ausländischen Regierung verliehen worden sind, wenn die Annahme genehmigt worden ist. Das gleiche gilt für Auszeichnungen ehemals verbündeter Länder für Verdienste im ersten und zweiten Weltkrieg, auch soweit eine Genehmigung zur Annahme nicht erteilt oder widerrufen worden ist.

    (2) Orden und Ehrenzeichen, die in Absatz 1 nicht aufgeführt sind, sowie Abzeichen mit nationalsozialistischen Emblemen dürfen nicht getragen werden. Sie dürfen weder hergestellt noch angeboten, feilgehalten, verkauft oder sonst in Verkehr gebracht werden.

    (3) Der Bundespräsident kann die Berechtigung, Auszeichnungen ehemals verbündeter Länder für Verdienste im ersten und zweiten Weltkrieg zu tragen (Absatz 1 Nr. 4 Satz 2), entziehen. § 4 Satz 2 bis 4 gelten entsprechend.[3]

    § 7

    Verwundetenabzeichen des zweiten Weltkrieges

    (1) Das Verwundetenabzeichen des zweiten Weltkrieges kann von jedem, der eine Verletzung durch Kriegseinwirkungen nachweisen kann, in der Stufe getragen werden, die in der Verordnung über die Stiftung eines Verwundetenabzeichens vom 1. September 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1577) und den hierzu ergangenen Ausführungsbestimmungen nach Anzahl oder Schwere der Verwundungen oder Beschädigungen vorgesehen ist.

    (2) Der Bundesminister des Innern wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates zu bestimmen, wie der Nachweis der Verwundungen oder Beschädigungen zu führen ist.

    DRITTER ABSCHNITT

    Besitznachweis

    § 8

    Verleihungsurkunde, Besitzzeugnis

    Orden und Ehrenzeichen dürfen, soweit §§ 7 und 10 nicht Abweichungen zulassen, nur getragen werden, wenn sie von der zur Verleihung befugten Stelle ordnungsgemäß verliehen worden sind und der Beliehene hierüber, soweit die Stiftungsurkunde nichts Gegenteiliges bestimmt, eine Verleihungsurkunde, ein Besitzzeugnis oder ein vorläufiges Besitzzeugnis innehat.

    § 9

    Ersatzurkunde

    (1) Soweit Verleihungsurkunden oder Besitzzeugnisse über Orden und Ehrenzeichen, die vor dem 8. Mai 1945 verliehen wurden, verlorengegangen sind, ist für den Berechtigten auf Antrag, sofern nicht auf Grund der vorhandenen Unterlagen eine Zweitausfertigung der Verleihungsurkunde oder des Besitzzeugnisses ausgestellt werden kann, eine Bescheinigung darüber auszustellen, daß der Antragsteller die Verleihung der betreffenden Auszeichnung glaubhaft nachgewiesen hat (Ersatzurkunde).

    (2) Voraussetzung für die Ausstellung einer Ersatzurkunde gemäß Absatz 1 ist, daß die Verleihung der Auszeichnung nachgewiesen wird. Die Art des Nachweises und das Verfahren der Ausstellung einer Ersatzurkunde regelt der Bundesminister des Innern durch Rechtsverordnung, die der Zustimmung des Bundesrates bedarf.

    (3) Die Ersatzurkunde nach Absatz 1 hat im Rechtsverkehr dieselbe Wirkung wie die Verleihungsurkunde oder das Besitzzeugnis.

    (4) Die Länder bestimmen die für die Ausstellung von Ersatzurkunden zuständigen Behörden.

    § 10

    Sonderbestimmungen für vor dem 8. Mai 1945 verliehene Auszeichnungen

    (1) Als Besitznachweis für Orden und Ehrenzeichen, die vor dem 8. Mai 1945 verliehen worden sind, gilt auch die ordnungsgemäße Eintragung der Verleihung in den Militärdienstzeitbescheinigungen, Wehrpässen und Soldbüchern sowie in anderen Militärpapieren mit Beglaubigungsvermerk. Der Bundesminister des Innern wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung, die der Zustimmung des Bundesrates bedarf, zu bestimmen, daß auch Bescheinigungen anderer Art als Besitznachweis gelten, und die Stellen zu bezeichnen, die solche Bescheinigungen ausstellen; er kann dabei bestimmen, daß für die Ausstellung von Bescheinigungen durch Bundesbehörden Gebühren erhoben werden, die im Einzelfall höchstens zehn Deutsche Mark betragen dürfen.

    (2) Sind Verleihungsurkunden, Besitzzeugnisse oder andere in Absatz 1 genannte Besitznachweise für Orden und Ehrenzeichen, die vor dem 8. Mai 1945 verliehen worden sind, verlorengegangen, so dürfen diese Auszeichnungen auch ohne Besitzzeugnis getragen werden, wenn die Verleihung in anderer Weise nachgewiesen werden kann.

    VIERTER ABSCHNITT

    Ehrensold

    § 11

    (1) Träger (Ritter und Inhaber) der in dem Erlaß vom 27.August 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1553) und den hierzu ergangenen Durchführungsvorschriften bezeichneten höchsten deutschen Kriegsauszeichnungen des ersten Weltkrieges und die Ritter des Sächsischen Militär-Sankt-Heinrichsordens und des Württembergischen Militär-Verdienst-Ordens erhalten einen Ehrensold von monatliche fünfundzwanzig[4] Deutsche Mark, wenn sie ihren Wohnsitz oder dauernden Aufenthalt im Geltungsbereich dieses Gesetzes oder im Ausland haben. Das gleiche gilt für Träger anderer in dem Erlaß vom 27. August 1939 aufgeführten Kriegsauszeichnungen, wenn sie Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind und ihren Wohnsitz oder dauernden Aufenthalt im Geltungsbereich dieses Gesetzes haben.

    (2) Träger mehrerer dieser Auszeichnungen erhalten nur einen Ehrensold.

    (3) Der Ehrensold wird auf andere Bezüge nicht angerechnet und bleibt bei Festsetzung von Unterstützungen jeder Art außer Ansatz.

    (4) Die Bundesregierung regelt durch Rechtsverordnung, die der Zustimmung des Bundesrates bedarf, das Verfahren der Auszahlung des Ehrensoldes.

    FÜNFTER ABSCHNITT

    Gemeinsame Bestimmungen

    § 12

    Trageweise

    (1) Orden und Ehrenzeichen sowie sonstige Auszeichnungen, die am Bande zu tragen sind, werden an der Ordensschnalle auf der linken Brustseite von rechts nach links in folgender Reihenfolge angebracht:

    Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland,

    Rettungsmedaille am Bande,

    Eisernes Kreuz 1914,

    Eisernes Kreuz 1939,

    Orden und Ehrenzeichen für Verdienste im ersten Weltkrieg in der Reihenfolge ihrer Verleihung,

    Ehrenkreuz des ersten Weltkrieges,

    Kriegsverdienstkreuz 1939,

    sonstige Auszeichnungen für Verdienste im zweiten Weltkrieg in der Reihenfolge ihrer Verleihung,

    weitere deutsche Auszeichnungen in der Reihenfolge ihrer Verleihung,

    staatlich genehmigte Auszeichnungen in der Reihenfolge ihrer Verleihung,

    ausländische Auszeichnungen in der Reihenfolge ihres Klassenverhältnisses.

    (2) Für die Trageweise von Orden, Ehrenzeichen sowie sonstigen Auszeichnungen, die nach dem Stiftungserlaß am Schulterband, am Hals oder ohne Band auf der Brust getragen werden, bleiben die Bestimmungen der Stiftungserlasse maßgebend.

    (3) Orden und Ehrenzeichen dürfen auch in verkleinerter Form getragen werden.

    § 13

    Rückgabe von Orden und Ehrenzeichen

    (1) Orden und Ehrenzeichen verbleiben nach dem Tode des Inhabers im Besitz der Hinterbliebenen, soweit im Stiftungserlaß nichts anderes bestimmt ist.

    (2) Ausländische Orden und Ehrenzeichen werden von dieser Vorschrift nicht berührt.

    § 14

    Vertrieb

    (1) Orden, Ehrenzeichen und Ordensbänder dürfen nur von solchen Verkaufsstellen vertrieben werden, die durch die von den Ländern bestimmten Behörden zugelassen sind. Die Zulassung kann nur wegen mangelnder Sachkunde oder wegen mangelnder Zuverlässigkeit verweigert werden.[5]

    (2) Die Verkaufsstelle darf Orden und Ehrenzeichen – auch in verkleinerter Form – und die dazugehörigen Bänder nur gegen Vorlegung eines ordnungsmäßigen Ausweises (§§ 8, 9) an Privatpersonen aushändigen.[6]

    (3) Absatz 2 gilt nicht für Orden und Ehrenzeichen, die vor dem 8. Mai 1945 verliehen worden sind (§ 10). Die zuständige Landesbehörde kann darüber hinaus demjenigen, der ein berechtigtes Interesse nachweist, eine Genehmigung zum Erwerb auch der übrigen Orden und Ehrenzeichen ohne Vorlegung eines nach §§ 8 und 9 erforderlichen Besitznachweises erteilen.[7]

    SECHSTER ABSCHNITT

    Straf- und Schlußbestimmungen[8]

    § 15[9]

    Strafvorschriften

    (1) Mit Gefängnis bis zu drei Monaten und mit Geldstrafe oder mit einer dieser Strafen wird bestraft, wer

    unbefugt inländische oder ausländische Orden oder Ehrenzeichen, auch in verkleinerter Form, oder dazugehörige Bänder trägt, oder

    eine Auszeichnung, die in § 6 nicht aufgeführt ist, oder ein dazugehöriges Band oder ein Abzeichen mit nationalsozialistischen Emblemen öffentlich trägt.

    (2) Den in Absatz 1 genannten Auszeichnungen stehen solche gleich, die ihnen zum Verwechseln ähnlich sind.

    § 16[9]

    Ordnungswidrigkeiten

    (1) Ordnungswidrig handelt, wer

    Orden und Ehrenzeichen, auch in verkleinerter Form, oder dazugehörige Bänder ohne die nach § 14 Abs. 1 erforderliche Erlaubnis vertreibt,

    entgegen der Vorschrift des § 14 Abs. 2 einen der in Nummer 1 genannten Gegenstände ohne Vorlegung eines ordnungsmäßigen Ausweises einer Privatperson überläßt, soweit es sich nicht um Orden und Ehrenzeichen handelt, die vor dem 8. Mai 1945 verliehen worden sind (§ 14 Abs. 3),

    einen der in § 15 Abs. 1 Nr. 2 genannten Gegenstände herstellt oder in Verkehr bringt (§ 6 Abs. 2).

    § 15 Abs. 2 gilt entsprechend.

    (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet werden.

    (3) Die Einziehung nach §§ 17 bis 26 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten ist zulässig.[10]

    § 17

    Aufhebung von Rechtsvorschriften

    Folgende Vorschriften werden als Bundesrecht aufgehoben:

    Das Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen vom 1. Juli 1937 (Reichsgesetzbl. I S. 725);

    die Verordnung über Titel vom 30. Januar 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 73);

    die Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über Titel, Orden und Ehrenzeichen vom 14. November 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 1341);

    die Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über Titel, Orden und Ehrenzeichen vom 17. März 1936 (Reichsgesetzbl. I S. 178);

    die Erste Verordnung über die Verleihung von Titeln (Professor-Titel) vom 27. August 1937 (Reichsgesetzbl. I S. 913);

    die Zweite Verordnung über die Verleihung von Titeln (Titel für Bühnen-, Film- und Tonkünstler) vom 22. Oktober 1937 (Reichsgesetzblatt I S. 1137) in der Fassung der Verordnung vom 5. Juni 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1007);

    die Dritte Verordnung über die Verleihung von Titeln (Bau-, Sanitäts-, Veterinär- und Justizrat-Titel) vom 18. Oktober 1938 (Reichsgesetzbl. I S. 1455);

    der Erlaß über die Neuregelung des Ehrensoldes für Träger höchster Kriegsauszeichnungen und der Zulage für Schutztruppenbeschädigte vom 27. August 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1553);

    die Verordnung über die Zuständigkeit zur Zulassung von Verkaufsstellen für Orden, Ehrenzeichen und Ordensbänder vom 4. Oktober 1940 (Reichsgesetzbl. I S. 1333);

    die Verordnung über den Verlust von Orden und Ehrenzeichen vom 8. Januar 1943 (Reichsgesetzbl. I S. 15);

    das Gesetz Nr. 7 der Alliierten Hohen Kommission vom 21. September 1949 (Amtsblatt der Alliierten Hohen Kommission S. 11);

    Artikel 2 des bayerischen Gesetzes Nr. 17 über den Entzug der unter der nationalsozialistischen Herrschaft verliehenen Titel vom 20. Mai 1946 (Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt S. 178).

    § 18

    Berlin-Klausel

    Dieses Gesetz gilt nach Maßgabe des § 13 Abs. 1 des Dritten Überleitungsgesetzes vom 4. Januar 1952 (Bundesgesetzbl. I S. 1) auch im Land Berlin. Rechtsverordnungen, die auf Grund dieses Gesetzes erlassen werden, gelten im Land Berlin nach § 14 des Dritten Überleitungsgesetzes.

    § 19

    Inkrafttreten

    Das Gesetz tritt am Tage nach seiner Verkündung, § 11 mit Wirkung vom 1. Oktober 1956 in Kraft.

    Das vorstehende Gesetz wird hiermit verkündet.

    Bonn, den 26. Juli 1957.

    Der Bundespräsident

    Theodor Heuss

    Der Bundeskanzler

    Adenauer

    Der Bundesminister des Innern

    Dr. Schröder

    __________

    *) Muster und Herstellungsvorschriften können vom Bundesministerium des Innern bezogen werden.

    Anmerkungen:

    Hinweis zu den Anmerkungen: Es wurde alle Änderung des Gesetzes über Titel, Orden und Ehrenzeichen vom 26. Juli 1957 bis einschließlich 24. April 1986 eingearbeitet. Zu den folgenden Änderungen dieses Gesetzes vgl. Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen vom 26. Juli 1957, zuletzt geändert durch Erstes Rechtsbereinigungsgesetz vom 24. April 1986.

    [1] § 4 Satz 4 wurde durch Art. 16 Nr. 1 des Ersten Gesetzes zur Reform des Strafrechts (1. StrRG) vom 25. Juni 1969 (BGBl. 1969 I, S. 645) gestrichen.

    [2] § 5 Abs. 1 Satz 3 zweiter Halbsatz erhielt durch Art. 16 Nr. 2 des Ersten Gesetzes (1. StrRG) vom 25. Juni 1969 (ebenda) folgende Fassung: "§ 4 Satz 2 und 3 gilt entsprechend."

    [3] § 6 Abs. 3 Satz 2 erhielt durch Art. 16 Nr. 2 des Ersten Gesetzes (1. StrRG) vom 25. Juni 1969 (ebenda) folgende Fassung: "§ 4 Satz 2 und 3 gilt entsprechend."

    [4] In § 11 Abs. 1 Satz 1 wurde durch Art. 33 Nr. 1 des Ersten Rechtsbereinigungsgesetzes vom 24. April 1986 (BGBl. 1986 I, S. 560) das Wort "fünfundzwanzig" durch das Wort "fünfzig" ersetzt.

    [5] § 14 Abs. 1 wurde durch Art. 33 Nr. 2 Buchst. des Ersten Rechtsbereinigungsgesetzes vom 24. April 1986 (ebenda) gestrichen.

    [6] § 14 Abs. 2 wurde durch Art. 33 Nr. 2 Buchst. b des Ersten Rechtsbereinigungsgesetzes vom 24. April 1986 (ebenda) zum neuen Abs. 1 und erhielt folgende Fassung:

    "(1) Orden und Ehrenzeichen – auch in verkleinerter Form – und die dazugehörigen Bänder dürfen Privatpersonen gegen Entgelt nur nach Vorlegung eines ordnungsmäßigen Nachweises (§§ 8, 9) überlassen werden."

    [7] § 14 Abs. 3 wurde durch Art. 33 Nr. 2 Buchst. c des Ersten Rechtsbereinigungsgesetzes vom 24. April 1986 (ebenda) zum neuen Abs. 2; die Worte "Absatz 2" wurden durch die Worte "Absatz 1" ersetzt.

    [8] Die Überschrift des Sechsten Abschnitts erhielt

    – durch Art. 5 Nr. 1 des Einführungsgesetzes zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (EGOWiG) vom 24. Mai 1968 (BGBl. 1968 I, S. 503) folgende Fassung: "Straf-, Bußgeld- und Schlußbestimmungen";

    – durch Art. 33 Nr. 1 des Einführungsgesetzes zum Strafgesetzbuch (EGStGB) vom 2. März 1974 (BGBl. 1974 I, S. 469) folgende Fassung: "Bußgeld- und Schlußbestimmungen".

    [9]

    §§ 15 bis 16a wurden aufgrund Art. 33 Nr. 2 des Einführungsgesetzes (EGStGB) vom 2. März 1974 (ebenda) durch § 15 in der folgenden Fassung ersetzt:

    "§ 15

    Ordnungswidrigkeiten

    (1) Ordnungswidrig handelt, wer

    unbefugt inländische oder ausländische Orden oder Ehrenzeichen, auch in verkleinerter Form, oder dazugehörige Bänder trägt oder

    eine Auszeichnung, die in § 6 nicht aufgeführt ist, oder ein dazugehöriges Band öffentlich trägt.

    (2) Ordnungswidrig handelt auch, wer

    Orden oder Ehrenzeichen, auch in verkleinerter Form oder dazugehörige Bänder ohne die nach § 14 Abs. 1 erforderliche Erlaubnis vertreibt,

    entgegen der Vorschrift des § 14 Abs. 2 einen der in Nummer 1 genannten Gegenstände ohne Vorlegung eines ordnungsmäßigen Ausweises einer Privatperson überläßt, soweit es sich nicht um Orden und Ehrenzeichen handelt, die vor dem 8. Mai 1945 verliehen worden sind (§ 14 Abs. 3),

    eine Auszeichnung, die in § 6 nicht aufgeführt ist, oder ein Band herstellt oder in Verkehr bringt oder

    mit Abzeichen mit nationalsozialistischen Enblemen herstellt

    (3) Den in den Absätzen 1 und 2 genannten Auszeichnungen oder Bändern stehen solche gleich, die ihnen zum Verwechseln ähnlich sind.

    (4) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu zehntausend Deutsche Mark geahndet werden.

    (5) Gegenstände, auf die sich die Ordnungswidrigkeit bezieht, und Gegenstände, die zur Herstellung der in Absatz 2 Nr. 3 oder 4 genannten Auszeichnungen, Bänder oder Abzeichen gebraucht worden oder bestimmt gewesen sind, können eingezogen werden."

    – § 15 Abs. 2 Nr. 1 [neu] wurde Art. 33 Nr. 3 Buchst. a des Ersten Rechtsbereinigungsgesetzes vom 24. April 1986 (BGBl. 1986 I, S. 560) gestrichen.

    – § 15 Abs. 2 Nr. 2 [neu] wurde durch Art. 33 Nr. 3 Buchst. b des Ersten Rechtsbereinigungsgesetzes vom 24. April 1986 (ebenda) zur neuen Nummer 1 und erhielt folgende Fassung:

    "1. entgegen § 14 Abs. 1 Orden, Ehrenzeichen oder dazugehörige Bänder einer Privatperson überläßt,"

    – § 15 Abs. 2 Nrn. 3 und 4 [neu] wurden durch Art. 33 Nr. 3 Buchst. c des Ersten Rechtsbereinigungsgesetzes vom 24. April 1986 (ebenda) zu den neuen Nrn. 2 und 3.

    – In § 15 Abs. 5 [neu] wurden durch Art. 33 Nr. 4 des Ersten Rechtsbereinigungsgesetzes vom 24. April 1986 (ebenda) die Worte "Nr. 3 oder 4" durch die Worte "Nr. 2 oder 3" ersetzt.

    [10]

    – § 16 Abs. 3 wurde durch Art. 5 Nr. 2 des Einführungsgesetzes (EGOWiG) vom 24. Mai 1968 (BGBl. 1968 I, S. 503) gestrichen.

    – Nach § 16 wurde durch Art. 5 Nr. 3 des Einführungsgesetzes (EGOWiG) vom 24. Mai 1968 (ebenda) folgender neuer § 16 a eingefügt:

    "§ 16 a

    Ist eine Straftat nach § 15 oder eine Ordnungswidrigkeit nach § 16 begangen worden, so können

    Gegenstände, auf die sich die Straftat oder die Ordnungswidrigkeit bezieht, und

    Gegenstände, die zur Herstellung der in § 15 Abs. 1 Nr. 2 genannten Auszeichnungen, Bänder oder Abzeichen gebraucht worden oder bestimmt gewesen sind,

    eingezogen werden."

    § 16 a wurde durch Art. 33 Nr. 2 des Einführungsgesetzes (EGStGB) vom 2. März 1974 (BGBl. 1968 I, S. 503) durch die neue Fassung des § 15 ersetzt.

    Quelle: Bundesgesetzblatt 1957 I, S. 844-847.

    Empfohlene Zitierweise des Dokumentes:

    Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen (26.07.1957), in: documentArchiv.de [Hrsg.], URL: http://www.documentArchiv.de/brd/1957/titel-orden-ehrenzeichen_ges.html, Stand: aktuelles Datum.

    Another governmental document:

    Anlage 13/1

    (Nrn. 583)

    Orden und Ehrenzeichen

    I. Zugelassene Orden und Ehrenzeichen

    1. Soldaten dürfen Orden und Ehrenzeichen tragen:

    die nach dem Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen vom 26. Juli 1957 267)

    zugelassen und in Nr. 2 bis Nr. 7 aufgeführt sind,

    die von den Ländern der Bundesrepublik Deutschland verliehen werden und in Nr. 8 aufgeführt

    sind.

    2. Des weiteren dürfen Orden und Ehrenzeichen getragen werden, die von einem

    Landesherrn, dem Kaiser, einer Landesregierung, der Reichsregierung, dem Reichspräsidenten

    und dem Bundespräsidenten oder mit deren Genehmigung gestiftet worden sind sowie das

    Schlesische Bewährungsabzeichen (Schlesischer Adler) und

    das Baltenkreuz 268).

    3. Es dürfen Orden und Ehrenzeichen, die in der Zeit vom 1. August 1934 bis 31.

    August 1939 für Verdienste um die Olympischen Spiele 1936, den Luftschutz, das

    Feuerwehrwesen und das Grubenwesen gestiftet worden sind sowie die in dieser Zeit gestifteten

    staatlichen Dienstauszeichnungen und Treuedienstehrenzeichen getragen

    werden.

    4. Es dürfen getragen werden Orden und Ehrenzeichen, die in der Zeit vom 1.

    September 1939 bis zum 8. Mai 1945 von den zuständigen deutschen Stellen für

    Verdienste im Zweiten Weltkrieg gestiftet worden sind:

    Eisernes Kreuz 1939 in allen Stufen

    Kriegsverdienstkreuz und Kriegsverdienstmedaille

    Deutsches Kreuz in Gold und Silber

    Ehrenblatt-Spange des Heeres

    Ehrenblatt-Spange der Luftwaffe

    Ehrentafel-Spange der Kriegsmarine

    Medaille "Winterschlacht im Osten 1941/1942"

    Nahkampfspange des Heeres in Bronze, Silber und Gold 269)

    Verwundetenabzeichen 1939 269)

    Infanterie-Sturmabzeichen

    267) BGBl. 1957 1 S. 844

    268) § 6 des Gesetzes über Titel, Orden und Ehrenzeichen

    269) Bei diesen Ehrenzeichen darf jeweils nur die höchste verliehene Stufe getragen werden.

    Anlage 13/2

    Sturmabzeichen (allgemein)270)

    Panzerkampfabzeichen in Bronze und Silber 270)

    Heeres-Flak-Abzeichen

    Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen usw. durch

    Einzelkämpfer

    Tieffliegervernichtungsabzeichen

    Frontflug-Spangen 270)

    Nahkampf-Spange der Luftwaffe in Bronze, Silber und Gold 270)

    Panzerkampfabzeichen der Luftwaffe in fünf Stufen 270)

    Erdkampfabzeichen der Luftwaffe in fünf Stufen 270)

    Seekampfabzeichen der Luftwaffe

    Kampfabzeichen der Flakartillerie

    U-Boot-Frontspange

    Marine-Frontspange

    Kampf abzeichen der Kleinkampfmittel in sieben Stufen 270) Bewährungsabzeichen der

    Kleinkampfmittel

    U-Boot-Kriegsabzeichen 1939

    Zerstörer-Kriegsabzeichen

    Kriegsabzeichen für Minensuch-, UbootJagd- und Sicherungsverbände Kriegsabzeichen

    für Hilfskreuzer

    Flotten-Kriegsabzeichen

    Schnellboot-Kriegsabzeichen

    Kriegsabzeichen für Marineartillerie

    Abzeichen für Blockadebrecher

    Banden-Kampf -Abzeichen in Bronze, Silber und Gold 270)

    Narvikschild

    Cholmschild

    Krimschild

    Demjanskschild

    Kubanschild

    Ärmelband"Afrika"

    Ärmelband"Kreta"

    Ärmelband "Metz 1944"

    Ärmelband"Kurland"

    Tapferkeits- und Verdienstauszeichnung für Angehörige der Ostvölker

    Scharfschützenabzeichen in drei Stufen 270)

    Ballonbeobachterabzeichen in Bronze, Silber, Gold 270) Fallschirmschützenabzeichen

    des Heeres

    Kraftfahrbewährungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold 270)

    270) Bei diesen Ehrenzeichen darf jeweils nur die höchste verliehene Stufe getragen werden,

    Anlage 13/3

    Flugzeugführerabzeichen

    Beobachterabzeichen

    Gemeinsames Flugzeugführer und Beobachterabzeichen

    Fliegerschützenabzeichen

    Segelflugzeugführerabzeichen Fallschirmschützenabzeichen der

    Luftwaffe

    Fliegererinnerungsabzeichen.

    5. Die in Nr. 2 bis Nr. 4 aufgeführten Orden und Ehrenzeichen dürfen nur ohne

    nationalsozialistische Embleme getragen werden.

    6. Orden und Ehrenzeichen, die von einem ausländischen Staatsoberhaupt oder einer

    ausländischen Regierung verliehen worden sind, dürfen getragen werden, wenn die Annahme

    genehmigt worden ist 271). Das gleiche gilt für Auszeichnungen ehemals verbündeter Länder für

    Verdienste im Ersten und Zweiten Weltkrieg sowie

    internationaler Organisationen (z.B. UNO, NATO, WEU).

    7. Es dürfen getragen werden staatliche und staatlich genehmigte Orden und

    Ehrenzeichen:

    - Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland 272)

    Verdienstmedaille

    Verdienstkreuz am Bande

    Verdienstkreuz 1. Klasse

    Großes Verdienstkreuz

    Großes Verdienstkreuz mit Stern

    Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband

    Großkreuz

    Sonderstufe des Großkreuzes

    Ehrenzeichen der Bundeswehr 272)

    Ehrenmedaille der Bundeswehr

    Ehrenkreuz der Bundeswehr in Bronze

    Ehrenkreuz der Bundeswehr in Silber

    Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold

    Einsatzmedaille der Bundeswehr 273) Grubenwehr-

    Ehrenzeichen in Silber und Gold

    Orden "Pour le m~rite" für Wissenschaft und Kunst

    271) Die Annahmegenehrnigung (Trageerlaubnis) ist nach Verleihung gemäß ZDv 20/15 mit Änderungsmeldung Soldaten,

    Änderungsart - J2 - bei BMVg-Protokoll zu be antragen.

    272) Nach Verleihung einer höheren Stufe braucht die niedrigere nicht abgelegt zu werden.

    273) Die Einsatzmedaille "OSZE" mit Zahl auf der Spange darf nur mit der höchsten Zahl getragen werden.

    Anlage 13/4

    -

    -

    -

    -

    -

    Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes 1. und 2. Klasse

    Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber und Gold

    Medaille für Rettung aus Seenot in Bronze, Silber und Gold

    Ehrenzeichen der Deutschen Verkehrswacht

    Ehrenzeichen des Johanniterordens

    -

    -

    -

    -

    -

    Ehrenritterkreuz

    Rechtsritterkreuz

    Kommendatorenkreuz Kreuz

    der Ehrenmitglieder

    Herrenmeisterkreuz

    -

    -

    -

    -

    -

    -

    -

    Goethe-Medaille

    Ehrenzeichen des Technischen Hilf swerks in Silber und Gold

    Silbernes Lorbeerblatt

    Silbermedaille für Behindertensport

    Deutsches Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold 274) 275)

    Deutsches Rettungsschwimmabzeichen der Deutschen

    Lebens-Rettungs-Gesellschaft in Silber und Gold 274) 275)

    Deutsches Rettungsschwimmabzeichen des Deutschen Roten Kreuzes in Silber und Gold

    274)275)

    8. Es dürfen getragen werden Orden und Ehrenzeichen der

    Bundesländer:

    (1) Baden-Württemberg

    -

    -

    -

    -

    Verdienstmedaille

    Rettungsmedaille

    Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber, Gold 275) und Sonderstufe

    Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg

    (2) Bayern

    -

    -

    -

    -

    -

    -

    Bayerischer Verdienstorden

    Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst

    Rettungsmedaille

    Feuerwehr-Ehrenzeichen 1. und 2. Klasse am Bande und als Steckkreuz Ehrenzeichen für

    Verdienste um das Bayerische Rote Kreuz am Bande in Silber,

    Gold und als Steckkreuz

    Ehrenzeichen für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

    274) Die Vorstecknadel dieser Ehrenzeichen darf an der Uniform der Bundeswehr nicht getragen werden. Wenn die übrigen

    Orden und Ehrenzeichen in Originalgröße angelegt werden, dürfen diese Ehrenzeichen in Großform (Großabzeichen)

    getragen werden.

    275) Bei diesen Ehrenzeichen darf jeweils nur die höchste verliehene Stufe getragen werden.

    Anlage 13/5

    (3) Berlin

    -

    -

    -

    Verdienstorden des Landes Berlin

    Rettungsmedaille

    Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen

    (4) Brandenburg

    -

    -

    -

    Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber und Gold sowie als Sonderstufe in Gold als

    Steckkreuz

    Medaille für Treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr in KuMfer, Bronze, Silber

    und Gold

    Oderflut-Medaille, Hochwasser Sommer 1997

    (5) Bremen

    - Verleiht zur Zeit keine Orden und Ehrenzeichen

    (6) Hamburg

    -

    -

    -

    Rettungsmedaille

    Dankmedaille (Sturmflutkatastrophe 1962)

    Dankmedaille Inschrift

    (7) Hessen

    -

    -

    -

    -

    -

    -

    Hessischer Verdienstorden

    Ansteck-Abzeichen zur Wilhelm-Leuschner-Medaille Rettungsmedaille

    Brandschutzehrenzeichen in Silber und Gold am Bande 276) und in Silber und Gold

    als Steckkreuz 276)

    Silberne Ehrennadel zum Ehrenbrief des Landes Hessen

    Anstecknadel in Silber zur Sportplakette des Landes Hessen

    Bernhard-Christoph-Faust-Medaille

    (8) Mecklenburg-Vorpommern

    -

    -

    Brandschutz-Ehrenzeichen als Ehrenspange und am Bande in Silber und Gold')

    sowie als Sonderstufe in Gold als Steckkreuz 276)

    Rettungsmedaille

    (9) Niedersachsen

    -

    -

    -

    -

    -

    -

    Niedersächsischer Verdienstorden (Großes Verdienstkreuz, Verdienstkreuz,

    Verdienstkreuz am Bande)

    Rettungsmedaille

    Ehrenzeichen für Verdienste im Feuerlöschwesen (Ehrenzeichen für Dienstzeiten

    und Sonderstufe)

    Gedenkmedaille aus Anlaß der Sturmflutkatastrophe 1962

    Gedenkmedaille aus Anlaß der Waldbrandkatastrophe im August 1975

    276) Bei diesen Ehrenzeichen darf jeweils nur die höchste verliehene Stufe getragen werden.

    Anlage 13/6

    (10) Nordrhein-Westfalen

    -

    -

    -

    Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen

    Rettungsmedaille

    Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande in Silber und Gold 277) und als Sonderstufe

    (Steckkreuz) in Silber und Gold

    (11) Rheinland-Pfalz

    -

    -

    -

    -

    Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz

    Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz

    Rettungsmedaille

    Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande in Silber und Gold und in Gold als Steckkreuz

    (12) Saarland

    -

    -

    -

    -

    Saarländischer Verdienstorden

    Rettungsmedaille

    Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande in Silber und Gold und in Gold als Steckkreuz

    Anstecknadel zur Freiherr-vom-Stein-Medaille

    (13) Sachsen

    -

    -

    Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande in Silber und Gold und als Steckkreuz in Silber

    und Gold

    Gedenkmedaille aus Anlaß der Waldbrandkatastrophe Weißwasser im Mai/Juni 1992

    (14) Sachsen-Anhalt

    -

    -

    Brandschutzehrenzeichen am Bande in Silber und Gold 277) und Goldenes

    Brandschutzehrenzeichen als Steckkreuz 277)

    Erinnerungsabzeichen aus Anlaß der Hochwasserkatastrophe im April 1994

    (15) Schleswig-Holstein

    -

    -

    -

    -

    -

    -

    Rettungsmedaille

    Brandschutz-Ehrenzeichen am Bande in Silber und Gold 277) und Gold als

    Steckkreuz

    Sturmflutmedaille

    Medaille für Arbeitsjubilare in Silber und Gold

    Ehrennadel des Landes Schleswig-Holstein

    Schleswig-Holstein-Medaille

    (16) Thüringen

    -

    -

    Brandschutzauszeichnung als Bronzene Brandschutzmedaille sowie Silbernes und

    Goldenes Brandschutzehrenzeichen am Bande 277) und Silbernes und Goldenes

    Brandschutzehrenzeichen als Steckkreuz 277)

    Rettungsmedaille.

    277) Bei diesen Ehrenzeichen darf jeweils nur die höchste verliehene Stufe getragen werden.

    Anlage 13/7

    II. Beschreibung der Schnallen und Reihenfolge

    der Auszeichnungen

    1. Große Ordensschnalle:

    Orden und Ehrenzeichen am Bande werden in Originalgröße zur

    Großen Ordenssehnalle vereint. Die Ordenssehnalle besteht aus einem 4 cm breiten Zinkblech mit

    Nadel und Öse, der Stoffunterlage, dem Ordensband, der Unterfütterung

    und dem Orden. Die Unterlage hat auf der Vorderseite zur Befestigung des Ordens eine Stoffauflage

    aus schwarzem Futterstoff, worauf der Ring des Ordens so aufgenäht wird,

    daß der Orden etwa zur Hälfte über den unteren Rand der Unterlage herausragt. Das Ordensband

    ist in gefalteter Form so aufgenäht, daß der Ring des Ordens verdeckt ist.

    Bei mehreren Orden ist die Länge der Unterlage dadurch gegeben, daß das Band des

    vorhergehenden Ordens das nächste am oberen Rand etwa 0,3 cm verdeckt.

    2. Reihenfolge der Orden und Ehrenzeichen am Band der Gro-

    ßen Ordensschnalle:

    -

    -

    -

    -

    -

    -

    -

    -

    -

    Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

    Rettungsmedaille am Bande

    Eisernes Kreuz der II. Klasse von 1939

    Kriegsverdienstkreuz II. Klasse

    Sonstige Auszeichnungen für Verdienste im Zweiten Weltkrieg in der Reihenfolge

    ihrer Verleihung

    Ehrenzeichen der Bundeswehr in der Reihenfolge ihrer Verleihung

    Einsatzmedaille der Bundeswehr

    Sonstige deutsche Auszeichnungen in der Reihenfolge ihrer Verleihung

    Ausländische Auszeichnungen in der Reihenfolge ihres Klassenverhältnisses und

    der Reihenfolge der Verleihung.

    3. Kleine Ordensschnalle

    Als Verkleinerungen in 1,6 cm Größe werden zur Kleinen Or-

    denssehnalle vereint:

    -

    -

    Orden und Ehrenzeichen mit Band sowie, frei nach Wahl:

    höherwertige Auszeichnungen mit entsprechender Kennzeichnung, die aufgrund der festgelegten

    Anzahl weder am Hals noch als Steekorden getragen werden können.

    Die Kleine Ordensschnalle besteht aus einem 1,3 cm breiten

    Zinkblech mit dünner Scharniernadel und Kugelöse, der Stoff-

    278) Bei diesen Ehrenzeichen darf jeweils nur die höchste verliehene Stufe getragen werden.

    Anlage 13/8

    unterlage, dem Ordensband und dem Orden. Die Ordensbänder haben unaufgenäht

    eine Länge von 6 cm und sind, je nach Anzahl der an der Ordenssehnalle befestigten

    Orden, 1,0 bis 1,5 cm breit. Sie sind am Blech so zu befestigen, daß die Gesamtlänge 3

    cm beträgt. Der Orden hängt frei am Bande.

    4. Die Reihenfolge der Auszeichnungen an der Kleinen Ordensschnalle richtet sich

    nach Nr. 6.

    5. Bandschnalle

    Auf der Bandschnalle werden alle tragbaren Orden und Ehrenzeichen dargestellt. Die Darstellung

    erfolgt bei der niedrigsten Klasse einer Auszeichnung durch das

    Ordensband, bei weiteren Stufen durch Auflage einer Verkleinerung des

    Ordenszeichens oder durch Rosetten und Gold- bzw. Silbersteg. Bei Orden und Ehrenzeichen ohne

    Ordensband (z. B. Deutsches Rotes Kreuz, Kampfabzeichen) wird

    die verkleinerte Nachbildung der Dekoration auf einer schwarzen Bandunterlage

    befestigt. Die Bandschnalle hat eine Höhe von 12 mm. Die Bandbreite beträgt bei

    deutschen Kriegs- und Friedensauszeichnungen, die am Hals oder am Schulterband getragen

    werden, 40 mm. Diese Dekorationen werden für sich in der obersten Reihe getragen. Sämtliche

    anderen Bandstücke, einschließlich aller ausländischen Orden,

    haben eine Breite von 25 mm. Sie werden unter den 40-mmBandstücken getragen.

    6. Reihenfolge der Dekorationen an der Bandschnalle: Obere Reihe (40-mm-Band):

    1. Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und

    höhere Stufen

    2. Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes in seinen Stufen

    3. Ritterkreuz des Kriegsverdienstkreuzes mit und ohne Schwerter

    4. Olympia-Ehrenzeichen 1. Klasse

    5. Bayerischer Verdienstorden

    6. Großes Verdienstkreuz des niedersächsischen Verdienstordens

    7. Verdienstorden des Landes Berlin

    8. Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes 1. Klasse (1927 -1937)

    9. Orden "Pour le mérite" für Wissenschaften und Künste

    10. Johanniterorden in seinen Stufen

    Anlage 13/9

    Weitere Reihen (25-mm-Band):

    Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

    Ehrenblatt-Spange oder Ehrentafel-Spange

    Deutsches Kreuz in Gold

    Eisernes Kreuz I. Klasse

    Deutsches Kreuz in Silber

    Kriegsverdienstkreuz I. Klasse

    Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

    Rettungsmedaille am Bande

    Eisernes Kreuz II. Klasse

    Nahkampf-, Frontflug-, Marine-Spangen und Kampfabzeichen mit Einsatzzahlen

    Verwundetenabzeichen

    Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland Sonderabzeichen

    für Panzer- und Tieffliegervernichtung

    Sturm-, Kampf- oder Kriegsabzeichen einschließlich der Schilde

    Kriegsverdienstkreuz II. Klasse

    Medaille "Winterschlacht im Osten 1941/1942"

    Leistungs- und Tätigkeitsabzeichen bis 1945

    Ehrenzeichen der Bundeswehr in allen Stufen

    Einsatzmedaille der Bundeswehr

    Sonstige deutsche Auszeichnungen in der Reihenfolge ihrer Verleihung

    Ausländische Auszeichnungen in der Reihenfolge ihres Klassenverhältnisses und

    der Reihenfolge der Verleihung.

    Link to comment
    Share on other sites

    This ruling was further clarified by Appendix 13/8, which specifically referred to all grades of the Knight's Cross of the Iron Cross 1939.

    Is there any mention of "in seinen Stufen" other than in Anlage 13/8.

    Looks to me like the mention comes in a section (6) dealing specifically with the order of priority in which awards are shown on the Bandschnallen and would thus relate to the miniatures of these awards.

    As the RK with oaks or with oaks Swords in miniature are one piece stampings, with the oaks etc integral to the cross these would of course be 1957er pieces so effectively there were 57 type EL and ELS even if in miniature for the Bandschnalle.

    Seems to me like an awful lot of argument here over semantics.

    There would be no need to specifically include the Oaks and Oaks/Swords in the "Beilage zum Bundesanzeiger 41" as there was no need to change the design. So there may well not have been a specifically approved 1957 "pattern" Oaks etc but obviously there was no prohibition on people like S&L using their old wartime tooling to produce new example to sell with their 1957er RK.

    I can see both sides of the argument here.

    There are several cases where there was no need for the award to be redesigned and included in the list of approved "new form" awards, and so were not included in "Beilage zum Bundesanzeiger 41". However, the manufacture of these was permitted and they were made alongside the "true" 57ers and often used the same pins, fittings etc.

    So Uwe is probably strictly correct by saying these are not official 57 "pattern" awards, and thus are "copies" (not necessarily a "dirty" word, bear in mind even the original wartime S&L catalogue does in fact refer to their LDO marked pieces as "copies" - legitimate, approved, but not official awards) but to collectors they were made alongside the 57ers, to be worn with the 57ers so it is not suprising that to most who collector the denazified awards that these too are considered as 1957ers.

    Link to comment
    Share on other sites

    Just a thought here.... and totally dropping the "57 version" argument....

    Just as a 14-18 EK made in 1941, or even 1952 by S+L was still a late production official medal, not a "copy" (not even a "57 version").... could one not argue that EL or EL with swords made by S+L in 1958 were arguably "original but late production"?

    As devils advocate, these were items allowed to be worn in their original form by serving members of the army. As official govt suppliers were still selling them, they COULD be considered to be as original as their war period counterparts ;-)

    Technically they are as legitimate as an LDO made 14-18 iron cross.... or is my logic wrong here? Using Speedy's logic, should all our LDO production WW1 awards be considered "copies" :-) ?????

    Link to comment
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    ×
    ×
    • Create New...

    Important Information

    We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.