Search the Community
Showing results for tags 'reichswehr'.
-
Braemer, Walter * 7. Januar 1883 in Königsberg † 13. Juni 1955 in Hamburg 1927-30 Kommandeur des 6. (Preuß.) Reiter-Regiments 1930-32 Kommandant von Insterburg 1932 als Generalmajor verabschiedet 1935 als Standartenführer in die Schutzstaffel eingetreten 1938 als Generalmajor im Heere reaktiviert 1939 Kommandant des Rückwärtigen Armeegebiets 580 1941-44 Wehrmachtbefehlshaber im Reichskommissariat Ostland 1945 Kommandierender General des stellv. II. Armeekorps und Befehlshaber im Wehrkreises II 1945 Kommandant des rückwärtigen Armeegebietes der 11. Armee Highest ranks reached: General der Kavallerie / SS-Gruppenführer https://en.wikipedia.org/wiki/Walter_Braemer https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Braemer
-
Weise, Hubert * 22. Dezember 1884 in Erfurt † 14. Februar 1950 in Bad Kohlgrub Kommandeur der 3. (Preuß.) Fahr-Abteilung Chef des Stabes der Inspektion der Flak-Artillerie Höherer Kommandeur der Flak-Artillerie II Befehlshaber des Luftkreises 4 Kommandierender General des Luftgau-Kommandos III Kommandierender General des I. Flakkorps Befehlshaber der Luftverteidigung für die Luftgaue III und IV Luftwaffen-Befehlshaber Mitte Chef des Flaktechnische Amts General z.b.V. beim Oberbefehlshaber der Luftwaffe Sonderbevollmächtigter des Oberbefehlshabers der Luftwaffe zur Abwehr von Fernkampfwaffen Highest rank reached: Generaloberst Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (RK) - 24.6.1940 Deutsches Kreuz in Gold (DKiG) - 14.1.1944 https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Personenregister/W/WeiseHubert.htm https://en.wikipedia.org/wiki/Hubert_Weise https://de.wikipedia.org/wiki/Hubert_Weise
-
Kreß von Kressenstein, Friedrich Siegmund Georg Freiherr * 24. April 1870 in Nürnberg † 16. Oktober 1948 in München Chef des Generalstabs des 8. türkischen Armeekorps Kommandeur des 1. türkischen Expeditionskorps Kommandeur des 22. türkischen Armeekorps Kommandeur der 8. türkischen Armee Kommandeur der Deutschen Kaukasusexpedition Artillerieführer VII Kommandeur der 7. Division und Befehlshaber im Wehrkreis VII Oberbefehlshaber des Gruppenkommandos 2 Highest rank reached: General der Artillerie Ritter des Ordens "Pour le Mérite" (PLM) Kommandeurkreuz des Militär-Max Joseph-Ordens https://en.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Freiherr_Kress_von_Kressenstein https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Kreß_von_Kressenstein_(General_der_Artillerie) https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Personenregister/K/KressvKressensteinFriedrichFreiherr.htm
- 1 reply
-
- reichswehr
- bavaria
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hammerstein-Equord, Kurt Freiherr von * 26. September 1878 in Hinrichshagen, Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz † 24. April 1943 in Berlin 1929 Chef des Truppenamts 1930 Chef der Heeresleitung 1934 verabschiedet Highest rank reached: Generaloberst https://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_von_Hammerstein-Equord https://en.wikipedia.org/wiki/Kurt_von_Hammerstein-Equord https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Personenregister/H/HammersteinEquordKurtFv.htm
-
Hoepner, Erich Kurt Richard * 14. September 1886 in Frankfurt an der Oder † 8. August 1944 in Berlin-Plötzensee (hingerichtet) Highest rank reached: Generaloberst Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (RK) - 27.10.1939 https://en.wikipedia.org/wiki/Erich_Hoepner https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Hoepner https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Personenregister/H/HoepnerErich.htm
-
heer Cochenhausen, Friedrich von
Dave Danner posted a topic in Germany: All Eras: Signature Database
Cochenhausen, Friedrich von * 14. Juli 1879 in Marburg † 20. Juli 1946 in Hochstadt am Main Kommandeur des 4. Artillerie-Regiments Artillerieführer IV Präsident der Deutschen Gesellschaft für Wehrpolitik und Wehrwissenschaft Taktiklehrer an der Luftkriegsakademie Kommandierender General des stellvertretenden XIII. Armeekorps und Befehlshaber im Wehrkreis XIII 01.02.1927 Oberst 01.03.1930 Generalmajor 31.01.1932 Charakter als Generalleutnant 01.10.1935 Generalleutnant 28.02.1938 Charakter als General der Flieger 01.12.1940 General der Artillerie https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Personenregister/C/CochenhausenFriedrichv.htm https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_von_Cochenhausen_(General,_1879) -
Kloebe, Hans * 13. Februar 1870 auf Syros, Griechenland † 21. November 1958 in Bad Pyrmont 1914 Kommandeur des II. Bataillons des Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 98 1916 Kommandeur des Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 6 1916 Kommandeur des Infanterie-Regiments Nr. 41 1919 im Grenzschutz Ost (Marine-Regiment 5) 1920 im Stabe des Infanterie-Regiments 9 1921 Stadtkommandant von Berlin 1922 Kommandeur des 18. Infanterie-Regiments 1925 verabschiedet 1938 zur Verfügung des Heeres (nicht einberufen) Highest rank reached: Charakter als Generalleutnant (Tannenberg-Beförderung) Ritter des Ordens "Pour le Mérite" (PLM) https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Kloebe
-
reichswehr Vollmar, Wilhelm (Willy)
Dave Danner posted a topic in Germany: All Eras: Signature Database
Vollmar, Wilhelm (Willy) * 2. September 1881 in Kreuznach † 1964 in Bad Schwalbach His name is misspelled as "Vollmer" in various sources including the Lexikon der Wehrmacht. 1929 Chef des Stabes der 4. Division 1931 Artillerieführer II 1934 verabschiedet Highest rank reached: Generalleutnant https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Personenregister/V/VollmerWilhelm.htm https://forum.axishistory.com/viewtopic.php?t=215292 -
Krohn, Theodor * 23. Februar 1873 in Lübeck † 3. März 1945 bei Magdeburg 1926 Kommandant des Truppenübungsplatzes Königsbrück 1928 Kommandant von Dresden 1930 verabschiedet 1939 zur Verfügung des Heeres 1940 Kommandant des Truppenübungsplatzes Zeithain 1942 verabschiedet Highest rank reached: Generalmajor z.V. Ritterkreuz des Kgl. Sächsischen Militär-St. Heinrichs-Ordens (SH3)
-
Danckelmann, Heinrich * 2. August 1887 in Hardehausen, Warburg † 30. Oktober 1947 in Belgrad, Yugoslavia 1932 Kommandeur des 2. (Preuß.) Reiter-Regiments 1934 Offizier z.B.V. im Reichswehrministerium 1935 Offizier z.B.V. im Reichsluftfahrtministerium 1935 Höherer Fliegerführer VIII 1935 Chef des Stabes im Luftkreis-Kommando III 1938 Kommandierenden General und Befehlshaber im Luftgau VII 1939 General z.B.V beim Reichsminister der Luftfahrt 1939 Inspekteur der Wehrersatz-Inspektion Düsseldorf 1941 Militärbefehlshaber Serbien 1941 Offizier z.B.V. beim Reichsminister der Luftfahrt 1942 zur Verfügung der Luftwaffe beim Luftgau-Kommando VI 1943 verabschiedet Highest rank reached: General der Flieger https://en.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Danckelmann https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Danckelmann https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Personenregister/D/DanckelmannHeinrich.htm
-
reichswehr Stolzmann, Paulus von
Dave Danner posted a topic in Germany: All Eras: Signature Database
Stolzmann, Paulus von * 1. April 1863 † 5. August 1930 1913 Kommandeur des Infanterie-Regiment Nr. 32 1914 Chef des Generalstabes des IX. Reservekorps 1915 Chef des Generalstabes der Südarmee 1915 Chef des Generalstabes der Bugarmee 1915 Chef des Generalstabes der Armeegruppe von Linsingen 1916 Kommandeur der 78. Reserve-Division 1918 Kommandeur der 16. Infanterie-Division 1919 Befehlshaber vom Wehrkreiskommando IV 1920 Kommandeur der 4. Division der Reichswehr und Befehlshaber im Wehrkreis IV 1921 verabschiedet Highest rank reached: Charakter als General der Infanterie Ritter des Ordens "Pour le Mérite" (PLM) Ritter des Militär-Max-Joseph-Ordens (BMJ3) http://prussianmachine.com/akb/stolzmann.htm https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Personenregister/S/StolzmannPaulusv.htm -
Reinhardt, Walther * 24. März 1872 in Stuttgart † 8. August 1930 in Berlin 1915 Chef des Generalstabes des XIII. Armeekorps 1916 Chef des Generalstabes des Armeeoberkommandos 11 1917 Chef des Generalstabes des Armeeoberkommandos 7 1918 Chef der Demobilisierungsabteilung im preußischen Kriegsministerium 1919 Kriegsminister von Preußen 1919 Chef der Heeresleitung 1920 Kommandeur der 5. Division und Befehlshaber im Wehrkreis V 1925 Oberbefehlshaber des Gruppenkommandos 2 1927 verabschiedet Highest rank reached: General der Infanterie Ritter des Ordens "Pour le Mérite" mit Eichenlaube (PLM EL) Ritter des Kgl. Württembergischen Militärverdienstordens (WM3) https://en.wikipedia.org/wiki/Walther_Reinhardt https://de.wikipedia.org/wiki/Walther_Reinhardt https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Personenregister/R/ReinhardtWalther.htm
-
Heye, Wilhelm (1869-1947) Highest rank and position: Generaloberst, Chef der Heeresleitung German Wikipedia entry: https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Heye English Wikipedia entry: https://en.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Heye Lexikon der Wehrmacht: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Personenregister/H/HeyeWilhelm.htm Signature from December 1915, as Chief of the General Staff of the Landwehr-Korps:
-
Zimmermann, Georg * 3. Juni 1877 † 6. November 1956 1924 bei der Heeres-Friedenskommission 1927 Kommandant des Truppenübungsplatzes Altengrabow 1928 mit Charakter als Generalmajor verabschiedet Highest rank reached: Charakter als Generalleutnant (Tannenberg-Beförderung) https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Personenregister/Z/ZimmermannGeorg.htm
-
Hammerstein-Gesmold, Hans Freiherr von * 7. Juni 1867 in Kleve † 19. Februar 1933 in Stettin 1913 Chef des Generalstabes des II. Armeekorps 1915 Oberquartiermeister der 2. Armee 1916 Militärattaché in Rumänien 1916 Kommandeur der 209. Infanterie-Brigade 1916 Kommandeur der 40. Infanterie-Brigade 1917 Oberquartiermeister der 4. Armee 1917 Kommandeur der 8. Infanterie-Brigade 1918 Kommandeur der 213. Infanterie-Division 1919 Vorsitzender der deutschen Waffenstillstands-Kommission 1919 Führer der 4. Infanterie-Division im Grenzschutz 1920 zur Disposition gestellt 1920 reaktiviert, Befehlshaber der Infanterie der Reichswehr-Brigade 9 1920 Infanterieführer 2 1921 Kommandeur der 2. Division und Befehlshaber im Wehrkreis II 1923 verabschiedet Highest rank reached: Charakter als General der Infanterie a.D. Ritter des Ordens "Pour le Mérite" (PLM) http://prussianmachine.com/diva/hammerstein_h.htm
-
Grimme, Hugo * 6. November 1872 in Goslar † 2. November 1943 in Gneven 1915 Inspekteur der Ballon-Abwehr-Kanonen im Kriegsministerium 1916 Chef der Abteilung Flugabwehr beim Generalkommando der Luftstreitkräfte 1918 Inspekteur der Flak-Artillerie 1919 Kommandeur der III. Abteilung des Artillerie-Regiments 15 1920 Stabsoffizier beim Stabe der Artillerie-Schule Jüterbog 1921 Stabsoffizier beim Ausbildungsstabe der Inspektion der Artillerie 1923 Stabsoffizier der Artillerie im Stabe des Gruppenkommandos 1 1924 Kommandeur der IV. Abteilung des 6. Artillerie-Regiments 1926 Kommandeur des 5. Artillerie-Regiments 1927 Artillerieführer VI 1929 verabschiedet 1933 Präsident des Reichsluftschutzbundes 1935 als Generalleutnant der Luftwaffe reaktiviert 1936 mit Charakter als General der Flakartillerie entlassen 1941 zur Verfügung des Reichsministers der Luftfahrt und Oberbefehlshabers der Luftwaffe 1943 endgültig entlassen Highest rank reached: General der Flakartillerie z.V. https://de.wikipedia.org/wiki/Hugo_Grimme https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Personenregister/G/GrimmeHugo.htm
-
Fett, Albert * 1. November 1872 in Rennerod, Westerburg † 8. Februar 1963 in Frankfurt am Main 1918 Kommandeur des Infanterie-Regiments Nr. 164 1924 Kommandeur des 15. Infanterie-Regiments 1928 Infanterieführer I 1929 verabschiedet 1939 Kommandeur der Ersatztruppen IX 1939 Kommandeur der 159. Division 1940 Kommandeur der Division Nr. 159 1941 Kommandeur der 328. Infanterie-Division 1942 Mobilmachungsbestimmung aufgehoben Highest rank reached: Generalleutnant / Allg. SS-Gruppenführer https://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Fett
-
- imperial 1914-1918
- reichswehr
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Graberg, Richard von * 16. Januar 1875 in Berlin † 8. September 1956 in Bad Homburg vor der Höhe 1915 Chef des Generalstabes des Höheren Kavallerie-Kommandos 6 1916 Kommandeur des Infanterie-Regiments Nr. 427 1917 Verbindungsoffizier der Obersten Heeresleitung zur k.u.k. Heeresgruppe Boroevic 1918 Oberquartiermeister der 8. Armee 1919 Kommandeur der 38. Kavallerie-Brigade 1919 Kommandeur des Reichswehr-Kavallerie-Regiments 15 1920 Kommandeur des Reiter-Regiments 9 bzw. 9. Reiter-Regiments 1922 Kommandeur des 2. Reiter-Regiments 1924 im Stabe der 3. Division 1926 Kommandeur der 2. Kavallerie-Division 1928 verabschiedet Highest rank reached: Generalleutnant https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Personenregister/G/GrabergRichardv.htm
-
Buchholtz, Carl * 26. November 1861 † 4. Dezember 1934 in Berlin-Wilmersdorf 1914 Chef des Generalstabes des VIII. Reservekorps 1915 Kommandeur des Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 12 1915 Kommandeur der 3. Infanterie-Brigade 1918 Kommandeur der 42. Infanterie-Division 1919 Kommandeur der 73. Infanterie-Brigade 1919 Befehlshaber der Infanterie der Reichswehr-Brigade 20 1920 Kommandeur der Reichswehr-Brigade 20 1920 verabschiedet Highest rank reached: Generalleutnant
-
Zuckertort, Johannes Gustav Walter * 29. April 1886 † 7. März 1969 1934 Kommandeur des 4. Artillerie-Regiments 1934 Kommandeur des Artillerie-Regiments Dresden 1935 Kommandeur des Artillerie-Regiments 4 1937 Artillerie-Kommandeur 4 1938 Artillerie-Kommandeur 20 1942 Höherer Artillerie-Kommandeur 306 1942 Höherer Artillerie-Kommandeur 301 1944 verabschiedet Highest rank reached: Generalleutnant Deutsches Kreuz in Gold (DKiG) - 16.1.1942 https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Personenregister/Z/ZuckertortJohannes.htm
-
heer Schulenburg, Wedige von der
Dave Danner posted a topic in Germany: All Eras: Signature Database
Schulenburg, Joachim Albrecht Ludolf Wedige von der * 14. August 1896 in Beetzendorf † 13. April 1977 in Eutin 1925-1934 2. militärischen Adjutant des Reichspräsidenten von Hindenburg 1938 Kommandeur des Kradschützenbataillons 1 1940 IIa im Stabe des XVI. Armeekorps 1941 IIa im Stabe der Panzergruppe 4 1942 IIa im Stabe der 4. Panzerarmee 1943 Adjutant des Wehrkreiskommandos XXI Highest rank reached: Oberst https://de.wikipedia.org/wiki/Wedige_von_der_Schulenburg -
Schubert, Friedrich Ferdinand Artur * 31. Januar 1876 in Freiberg in Sachsen † 4. Juli 1946 im sowjetischen Lager Bautzen 1927 Kommandeur des 4. Artillerie-Regiments 1929 Artillerieführer IV 1931 verabschiedet 1939 Kommandeur der Landesschützen im Wehrkreis Dresden 1939 Kommandeur des Divisionsstabes z.b.V. 404 1942 entlassen Highest rank reached: Generalleutnant z.V. Ritter des Kgl. Sächsischen Militär-St. Heinrichs-Ordens (SH3) https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Personenregister/S/SchubertArthur.htm
-
Hoffmann, Max * 17. Dezember 1883 auf Gut Karlsberg bei Strasburg in Westpreußen † 20. Mai 1957 in Sigmaringen 1929 Kommandeur des Ausbildungs-Bataillons des 14. Infanterie-Regiments 1931 Kommandant des Truppenübungsplatzes Münsingen 1932 verabschiedet 1933 in das L-Offizierkorps übernommen 1933 Kommandeur des Wehrbezirks-Kommandos Biberach 1935 in das E-Offizierkorps übergetreten 1935 Kommandeur des Wehrbezirks-Kommandos Sigmaringen 1940 Kommandant von Stuttgart 1941 zu den aktiven Offizierkorps übergeführt 1942 Kommandeur der Kriegsgefangenen im Wehrkreis II 1944 verabschiedet Highest rank reached: Generalmajor https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Personenregister/H/HoffmannMax.htm
-
Schönfels, Hans Philipp Eduard von * 16. August 1867 † 29. Januar 1946 1914 Kommandeur des Feldartillerie-Regiments Nr. 77 1917 General der Artillerie 8 1919 Befehlshaber der Artillerie der Reichswehr-Brigade 19 1920 Artillerieführer IV 1925 verabschiedet Highest rank reached: Generalmajor Komtur des Kgl. Sächsischen Militär-St. Heinrichs-Ordens (SH2b)
-
Eppendorff, Holm Constantin * 15. Oktober 1865 in Dresden † 10. Februar 1947 in Radebeul 1914 Kommandeur der mobilen Ersatz-Abteilung des Feldartillerie-Regiments Nr. 28 1914 Kommandeur der Artillerie der 19. Ersatz-Division 1915 Kommandeur des Feldartillerie-Regiments Nr. 28 1917 Artillerie-Kommandeur 212 1918 Artillerie-Kommandeur 219 1919 Befehlshaber der Artillerie der Reichswehr-Brigade 12 1920 Kommandant des Truppenübungsplatzes Königsbrück 1921 verabschiedet Highest rank reached: Charakter als Generalmajor Ritter des Kgl. Sächsischen Militär-St. Heinrichs-Ordens (SH3) https://de.wikipedia.org/wiki/Holm_Eppendorff