rujab Posted January 7, 2012 Share Posted January 7, 2012 Da mit mal ein wenig Leben in die Bude kommt. Mein Englisch ist sehr gewöhnungsbedürftig Hessen Ehrenkreuz mit Krone des Philipps-Ordens Eines der ganz großen Seltenheiten aus Hessen. Mit nur 10 Verleihungen. Würde mich über kommentare freuen. Beste Gruesse Rudi Hessensammler 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
rujab Posted January 7, 2012 Author Share Posted January 7, 2012 2 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
rujab Posted January 7, 2012 Author Share Posted January 7, 2012 3 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
VtwinVince Posted January 7, 2012 Share Posted January 7, 2012 Rudi, haeltst Du das fuer ein verleihenes Stueck? 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
rujab Posted January 7, 2012 Author Share Posted January 7, 2012 Ja, warum ??? 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
VtwinVince Posted January 7, 2012 Share Posted January 7, 2012 Nur weil man sowas nicht alle Tage sieht. Wirklich was ganz seltenes. Hast Du das Etui dazu? 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dave Danner Posted January 7, 2012 Share Posted January 7, 2012 [Entschuldigungen für Fehler; mein Deutsch ist wie Rudi's Englisch gewöhnungsbedürftig.] Zu den Verleihungen in Sauers Artikel kann ich die folgenden Informationen hinzufügen. Am 14. März 1917, anläßlich des 25-jährigen Regierungsjubiläums des Großherzogs, wurde Demfolgenden die Krone zum Ehrenkreuz des Verdienstordens Philipp des Großmütigen verliehen:Berchelmann, Dr. Wilhelm - OberlandesgerichtsratRüster, Dr. Ludwig - Geh. Justizrat, Landgerichtsdirektor bei dem Landgericht der Provinz StarkenburgObenauer, Philipp - Landgerichtsdirektor bei dem Landgericht der Provinz RheinhessenKolb, Theodor - Landgerichtsdirektor bei dem Landgericht der Provinz StarkenburgWalther, Dr. Philipp - Geh. Oberforstrat, Vortragender Rat bei der Abteilung für Forst- und Kameralverwaltung des Ministeriums der FinanzenBornscheuer, Konrad - Geh. Oberfinanzrat, Reichsbevollmächtigte für Zölle und Steuern zu HannoverRohde, Dr. Ferdinand - Geh. Oberfinanzrat, stellv. Vorsitzender der Abteilung für Finanzwirtschaft und Eisenbahnwesen des Ministeriums der Finanzen mfG, Dave 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
rujab Posted January 8, 2012 Author Share Posted January 8, 2012 Hallo Vince Nein Leider habe ich das Etui nicht,hätte ich aber gerne.... Kenne jemanden der hat das Leere Etui , gibt es aber nicht her .... Hallo Dave Ja das stimmt kann man nachlesen in dem Hessischen Regierungsblatt von 1917. Vielen Dank für die Info. Gruss Rudi 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chris Boonzaier Posted January 9, 2012 Share Posted January 9, 2012 [Entschuldigungen für Fehler; mein Deutsch ist wie Rudi's Englisch gewöhnungsbedürftig.] Hier können wir alle Üben :-) 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
rujab Posted January 9, 2012 Author Share Posted January 9, 2012 Hier können wir alle Üben :-) Wenn mein Englisch so wäre wie das Deutsch von Dave wäre ich froh. 0 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.