Jump to content
News Ticker
  • I am now accepting the following payment methods: Card Payments, Apple Pay, Google Pay and PayPal
  • Latest News

    KIR

    Active Contributor
    • Posts

      552
    • Joined

    • Last visited

    • Days Won

      2

    Posts posted by KIR

    1. ... very nice - thank you for showing your MG-badges & pictures! :beer:

      @dond: Hi, can you tell me the exact words of your Zink badge (Post#21):

      STAHLMETALLW.FAB. ? ?MEYER?WILHELM? STUTTGART ((so fare I can read!?!) :rolleyes:

      Thank you and best regards, :cheers:

      Jens

      ... and some more info:

      Mit Verf?gung vom 25. August 1916 wurden die MG-Scharfsch?tzentrupps (1 Offizier und 72 sp?ter 76 Mann) dann in Kompanien umgegliedert. Je drei Kompanien bildeten eine "MG-Scharfsch?tzenabteilung".

      Mittels Allerh?chsten Befehls - des Kaisers - vom 8. Februar 1916 erhielten die Soldaten ein besonderes, auf dem linken Arm zu tragendes Abzeichen (siehe oben). Der Erla? des Kriegsministeriums dazu lautet:

      "Die gem?? Erla? vom 25. 1. 1916 ... aufzustellenden Maschinengewehr-Scharfsch?tzentrupps tragen Infanterieuniform mit der Nummer des Trupps auf den Schulterklappen sowie auf den Helm?berz?gen und f?hren die Abzeichen (Schulterkn?pfe und S?beltroddel) einer ersten Kompanie. Das besondere Abzeichen f?r die Unteroffiziere und Mannschaften (metallenes Maschinengewehr auf einem ovalen St?ck feldgrauen Tuchs), das nur f?r die Dauer des Krieges genehmigt ist, wird auf dem linken ?rmel des Waffenrocks und Mantels in der Mitte zwischen ?rmelnaht und Ellenbogen, gleichweit von der vorderen und hinteren ?rmelnaht entfernt, aufgen?ht..."

      Das Abzeichen bekamen nur die Leute, die den Maschiengewehr-Lehrkurs in D?beritz oder das Maschiengewehr-Ausbildungskommando Munster, Bitsch, Oberhofen oder Beberloo I besucht hatten.

    2. Hello Chris,

      he must captured by the battle against the fortress Tsingtau /China:

      "Eins?tze des III. Seebataillons. Die gro?e Bew?hrungsprobe f?r das Bataillon kam mit der Verteidigung der Festung Tsingtau gegen die Japaner im I. Weltkrieg. Ab 16. August 1914 war das Schutzgebiet seeseitig und ab 28. September 1914 auch landseitig eingeschlossen. Von da an lag es unter dauerndem Beschuss und erlag in der Nacht vom 06. auf den 07. November 1914 den japanischen Sturmangriffen nach Verschie?en der letzten Munitionsbest?nde."

      Source: http://www.marine-infanterie.de/html/4_10.html

      This page (I think) you already know: http://www.tsingtau.info/index.html?namen/r.htm

      Best regards, :cheers:

      Jens

    3. Hello,

      which one you mean?

      "Das K?niglich Preu?ische Schleswig-Holsteinische Dragoner-Regiment Nr. 13"

      - von seiner Gr?ndung bis zum Ende des Weltkrieges (1866-1919).

      Friedrich Schmoller, Kurt Freuherr von Forstner: 1935 Zeulenroda: Sporn, 539 pages.

      ... or

      "Schleswig-Holsteinisches Dragoner-Regiment Nr. 13"

      around 1907, Dievenow a.d. Ostsee: L. v. Glasenapp, 30 pages.

      Best regards, :cheers:

      Jens

    4. Hi Henke, or asked the: Geheimen Staatsarchiv Preu?ischer Kulturbesitz (eMail: gsta.pk@gsta.spk-berlin.de): http://www.gsta.spk-berlin.de

      ... and ask for: Offizierspersonalia / Kaas-Kleh, 18.-19.Jh. = IV.HA Rep.1 Nr.76

      from the: (IV. HA Kgl. Preu?ische Armee Rep.1 Geheime Kriegskanzlei Nr.71-95: Offiziers-Nomenklatur, von der Geheimen Kriegskanzlei gef?hrte Amtsbuchserie, 1750-1918)

      Good luck and best regards, :cheers:

      Jens

      p.s.: on this page you will find some informations about the Staatsarchiv: http://home.foni.net/~adelsforschung/archiv17.htm

    5. Hello David,

      sorry I don't know more about - only this Link! :rolleyes:

      there are some individual files: http://www.archiv.sachsen.de/archive/dresd..._3131333731.htm

      ... Ranklists: http://www.archiv.sachsen.de/archive/dresd..._3131323436.htm

      ... and some personnel reviews around 1730 - 1850: http://www.archiv.sachsen.de/archive/dresd..._3131323339.htm

      ... but I can't find any information about pictures on this page! :wacky:

      Maybe you can asked them and/or take a look here: http://photo.dresden.de/

      Best regards, :beer:

      Jens

    6. Hello Ulsterman,

      thank you a lot for your great information (I will check the Bundesarchives)! :cheers:

      I never seen this cross on a photo - can you name a source? Only I know is that

      General Ludendorff authorized or approved this cross and the union (around 1925).

      There must be also an Urkunde from 1927 in the Niemann catalog!?!

      Thanks and best regards, :beer:

      Jens

    ×
    ×
    • Create New...

    Important Information

    We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.