Jump to content
News Ticker
  • I am now accepting the following payment methods: Card Payments, Apple Pay, Google Pay and PayPal
  • Latest News

    Deutschritter

    Active Contributor
    • Posts

      1,220
    • Joined

    • Last visited

    • Days Won

      4

    Posts posted by Deutschritter

    1. Thank you, Gentlemen! I wish I could afford ancestry.de, but ... The promotion dates are great! 2. Kompanie/Flieger-Bataillon Nr. 4 in Metz, that makes sense. Yes, Alter Adler on  25 January 1912 (Flugplatz Döberitz) with Eindecker „Etrich Taube“ (Nr. 155), but he, according to the Führerlexikon (pp. 71-72), already received the military Führerschein Nr. 5 1911 (Lehr- und Versuchsanstalt für das Militär-Flugwesen), the Kronenorden was awarded for flying around the Metzer Kathedrale and taking part in the Kaisermanöver as a flyer. We are getting closer ... thanks to you all! Please keep the informations coming. Maybe more about his familiy? His wife 

      Elisabeth „Else“ von Haniel often flew as Bordmonteur with him, they had three children. Maybe son Karl Heinz Braun (b. 1915) als served with the Luftwaffe (Flak-Hauptmann until 1943?). 

       

      Screenshot (1031).png

      Leiter_der_Fliegerschule_in_Gotha_Oberleutnant_Karl_Braun.jpg

    2. Gentlemen, I am looking for more information about Carl/Karl Braun. He joined the Dragoner-Regiment König Karl I. von Rumänien (1. Hannoversches ) Nr. 9 in Metz 1905, where he was promoted to Leutnant (maybe 1 April 1907 with Patent from 19 July 1905)? Oberleutnant (???), Rittmeister (Patent: 18 August 1915). He was already a flyer 1911, he became an Alter Adler 1912 and served in the Fliegertruppe throughout the war (Flieger-Ersatz-Abteilung 3, Kampfgeschwader 2, maybe more???). He was probably discharged 1919 or 1920. Later he would become a well known Sprotflieger, 1941 he was promoted to NSFK-Obergruppenführer. One source even says, he was a Oberst der Reserve of the Luftwaffe. EK II and I in WW I. Anything you have on him would be great. More WW I decorations? Thank you!!! Picture as NSFK-Gruppenführer:

       

       

      NSFK-Gruppenführer Carl Braun (1885-1945).JPG

    3. On 19/02/2022 at 00:40, Dave Danner said:

      Königreich Sachsen: Militär-St. Heinrichs-Orden, Großkreuz (21.10.1914)

      Königreich Sachsen: Militär-St. Heinrichs-Orden, Ritterkreuz (21.10.1914)

      Dave, one small question please, he really got the Ritterkreuz and the Großkreuz on the same day? Why would he need that, he was Großmeister? Thanks! I was looking at his neck decoration and I saw the small golden balls at the  tips. I have never seen a Großkreuz like this. Then I found a picture, it is the Großmeisterkreuz. Was this cross correctly worn around the neck? Thanks to you all, this is what I have until now, any additions or corrections would be great:

       

      Als Friedrich August am 15. Oktober 1904 neuer König war, wurde er auch Großmeister folgender sächsischer Orden: Hausorden der Rautenkrone, Militär-St. Heinrichs-Orden, Sächsischer Verdienstorden, Albrechts-Orden und Orden der Sidonie.

       

      Hausorden der Rautenkrone, 1877 (RK)

      Schwarzer Adlerorden am 19. September 1882 (PSA)

      Roter Adlerorden, Großkreuz (PRAG)

      Hausorden der Treue, Großkreuz (BdTr)

      Sankt Hubertusorden (BH)

      k.u. Sankt Stephans-Orden, Großkreuz (OeStG/ÖStG)

      Orden des heiligen Benedikt von Avis, Großkreuz (PBd’AG)

      Christusorden (Portugal), Großkreuz (PChG)

      Hausorden vom Weißen Falken, Großkreuz (SWFG)

      Herzoglich Sachsen-Ernestinischer Hausorden, Großkreuz (SEHG)

      Toskanischer Sankt Joseph-Orden, Großkreuz (TJG)

      Serbischer Takowo-Orden, Großkreuz (STG)

      Erlöser-Orden, Großkreuz (GEG)

      Orden vom Goldenen Vlies (OeGV/ÖGV)

      Stern von Rumänien, Großkreuz (StvRumG)

      Osmanie-Orden, I. Klasse (TkO1)

      Leopoldsorden (Belgien), Großkreuz (BLG)

      Oldenburgischer Haus- und Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig, Ehren-Großkreuz mit der Kette (OHGmdK)

      Großherzoglich Hessischer Ludwigsorden, Großkreuz (GHLG) am 13. Mai 1893

      Orden des Heiligen Andreas des Erstberufenen (RAd)

      ... sowie satzungsgemäß alle untergeordnete Orden in ihrer höchsten Ausführung (Sankt Alexander-Newsky-Orden, Weißer Adler-Orden, St. Annen-Orden, Sankt Stanislaus-Orden)

      Orden der Württembergischen Krone, Großkreuz (WKG)

      Zentenarmedaille, 1897

      Gedenkmedaille zum diamantenen Thronjubiläum von Königin Viktoria (Queen Victoria Diamond Jubilee Medal) in Gold, 1897 (GgJM)

      Königlicher Siamesischer Orden Maha Chakri, I. Klasse (SCh1/SM) am 24. August 1897

      Hausorden der Wendischen Krone, Großkreuz mit der Krone in Erz (MWKG)

      Vereinigtes militärisches großes Ehrenzeichen des Christus- und des San Bento d’Aviz-Ordens (PvChuBd’A/PCuB)

      Fürstlich Schaumburg-Lippischer Haus-Orden, Ehrenkreuz I. Klasse (SchLHE1)

      Jubiläums-Medaille Kaiser Franz Joseph I. aus Anlaß der 50. Wiederkehr seiner Thronbesteigung, 1898 (OeJM/ÖJM)

      Sächsisches Dienstauszeichnungskreuz (DAK)

      China-Denkmünze in Stahl

      Orden Berthold des Ersten, Großkreuz

      Turm- und Schwertorden, Großkreuz (PTG)

      Königlicher Hausorden von Hohenzollern, Großkomturkreuz (PHvHGC)

      Militär-Verdienstkreuz (Waldeck), I. Klasse (WV1)

      Militär-Max-Joseph-Orden, Großkreuz

      Jubiläumsmedaille für die Armee 1905

      Orden der Heiligen Kyrill und Methodius, Großkreuz mit Stern und der Kette

      Ehren- und Devotions-Großkreuz-Bailli des Malteserordens

      Orden Karls III., Großkreuz am 18. März 1907

      Südwestafrika-Denkmünze in Stahl

      Königlicher Seraphinenorden am 12. März 1910

      Eisernes Kreuz (1914), II. und I. Klasse

      Militär-St.-Heinrichs-Orden, Ritterkreuz am 21. Oktober 1914

      Militär-St.-Heinrichs-Orden, Großkreuz am 21. Oktober 1914

      Ehrenkreuz für Verdienst im Kriege am 31. März 1915

      Schwerter zum Großkreuz des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens (SEHG⚔) am 19. April 1915

      Fürstlich Hohenzollern'sches Ehrenzeichen, Ehrenkreuz I. Klasse mit Schwertern am 26. November 1915

      Goldene Liakat-Medaille mit Säbeln

      Große Goldene Imtiyaz-Medaille mit Säbeln

      Friedrich August-Kreuz, II. Klasse

      Kreuz für Auszeichnung im Kriege, II. und I. Klasse

      Pour le Mérite am 29. Dezember 1916

      Militär-Max-Joseph-Orden, Großkreuz am 1. Februar 1917

      Militärverdienstorden (Württemberg), Großkreuz am 13. Februar 1917

      Carl-Eduard-Kriegskreuz am 1. März 1917

      Militär-Maria-Theresien-Orden, Großkreuz am 28. November 1917

       

       

      Großmeisterkreuz des Königlich Sächsischen Militär-St. Heinrichs-Ordens.jpg

    4. Gentlemen, where can I find a list of decorations for Friedrich August III.? I was hoping for the Sächsische Rangliste 1914, but, although he was a Generalfeldmarschall, I could not find him. Does anyone have a tip? Thank you! Would he be wearing the Prussian Zentenarmedaille? When did he receive the Pour le Mérite? I see one or two Turkish decorations ... any help would be great!

       

      Friedrich August III., König von Sachsen I.jpg

      Friedrich August III., König von Sachsen I - Kopie.jpg

    5. I am looking for any and all information about Konstantin Wilhelm Hartmann Heinrich Ludwig Freiherr von Gebsattel (1854–1932), brother of Ludwig, especially promotion dates and decorations. His son was the well known Prof. Dr. mult. Dr. h.c. Viktor Emil Klemens Franz Freiherr von Gebsattel (1883--1976). Thank you!

       

       

      Konstantin Freiherr von Gebsattel II.jpg

    6. Here are the decorations I have put togehther for Ludwig Freiherr von Gebsattel (thanks for all the help) ... surely, I am missing a few, especially for WW I ... any additions would be great:

       

      Verdienstorden der Bayerischen Krone, Ritterkreuz

      Bayerisches Dienstauszeichnungskreuz, II. Klasse für 24 Dienstjahre

      Militärverdienstorden (Bayern), III. Klasse (ohne Krone) mit Schwertern

      China-Denkmünze in Bronze mit einer Gefechtsspange, 1901

      Orden der Eisernen Krone (Österreich), Ritter III. Klasse

      Herzoglich Sachsen-Ernestinischer Hausorden, Ritterkreuz I. Klasse (SEH4)

      Ritterorden der hl. Mauritius und Lazarus, Offizierkreuz (IMuL3)

      Militärverdienstorden (Bayern), Offizierkreuz

      Jubiläumsmedaille für die Armee 1905

      Roter Adlerorden, III. Klasse mit der Krone als Oberst sowie „Militär-Bevollmächtigter in Berlin und Bevollmächtigter zum Bundesrat des Deutschen Reiches“ (Annahmeerlaubnis am 15. Dezember 1905)

      Südwest-Afrika Denkmünze in Stahl

      Orden vom Zähringer Löwen, Kommandeurkreuz I. Klasse (BdZL2)

      Friedrichs-Orden, Kommenturkreuz I. Klasse (WF2)

      Orden der Württembergischen Krone, Kommenturkreuz (WK2b)

      Militärverdienstorden (Bayern), II. Klasse mit Stern

      Sankt-Stanislaus-Orden, II. Klasse (RSt2m.Schw.)

      Roter Adlerorden, II. Klasse mit Stern

      St. Georgius-Orden, Kommandeurkreuz (PG2)

      Franz-Joseph-Orden, Komturkreuz (ÖFJ2)

      Verdienstorden der Bayerischen Krone, Großkomturkreuz

      Orden des Heiligen Schatzes, Großoffizierkreuz (JpHS2)

      Bayerisches Dienstauszeichnungskreuz, I. Klasse für 40 Dienstjahre

      Preußischer Kronenorden, I. Klasse

      Militär-Verdienstorden (Spanien), IV. Klasse bzw. Großkreuz (SpMV4)

      Albrechts-Orden, Großkreuz (SA1)

      Orden der Eisernen Krone (Österreich), Ritter I. Klasse am 27. Mai 1914

      Militärverdienstorden (Bayern), I. Klasse mit Schwertern am 7. September 1914

      Eisernes Kreuz (1914), II. und I. Klasse

      ... II. Klasse am 12. September 1914

      ... I. Klasse, 1916 (???)

      Militär-Max-Joseph-Orden, Ritter und Kommandeur

      ... Ritterkreuz am 13. Mai 1915 mit Wirkung vom 25. September 1914 (Nr. 27) „wegen seines mutigen und entschlossenen Handelns bei der Wegnahme des Forts Camp des Romains“,

      ... Kommandeurkreuz am 10. Januar 1917 mit Wirkung vom 7. Januar 1917

      Österreichisch-kaiserlicher Leopold-Orden, I. Klasse mit der Kriegsdekoration und mit Schwertern

      ... Kriegsdekoration am 17. Juli 1915

      ... Schwerter, 1917

      Militärverdienstorden (Bayern), Großkreuz mit Schwertern am 21. Oktober 1915

      Pour le Mérite am 4. Oktober 1916

      Kriegsverdienstkreuz (Braunschweig), II. Klasse am 31. Dezember 1917

       

       

      Oberstleutnant Ludwig Hermann Freiherr von Gebsattel, um 1903.png

      Ludwig Hermann Freiherr von Gebsattel III.jpg

    7. Wasn't Konstantin Wilhelm Hartmann Heinrich Ludwig Freiherr von Gebsattel General der Kavallerie? As a Leutnant he had a full beard, after retiring he still had his full beard (see picture), therefore the picture on the Rothenburg website must be Ludiwg. Who can help out with more information on Konstantin, maybe from an Offizier-Stammliste?

       

      Konstantin Freiherr von Gebsattel.jpg

    8. Gentlemen, who can help out with the complete list of decorations for Ludwig Hermann Freiherr von Gebsattel? I am willing to work through the Ranglisten, but all I can find are the ones for 1908 and 1918. 1918 only has Bavarian awards. Does anyone have the Bavarian Rangliste 1914? A picture of the page with von Gebsattel would be great. Thank you!

       

      Ludwig Hermann Freiherr von Gebsattel II.jpg

      Ludwig Hermann Freiherr von Gebsattel.jpg

    9. Originaltext:

      Wilhelm Freiherr von Reitzenstein (1865--1935), Militär-Max-Joseph on 25 September 1914, here the "Ritter" made no difference and was not given as a title, because already Freiherr (Erbadel comes before Personaladel). But then we have the later Generalmajor Wilhelm Reitzenstein (1880--1941), Militär-Max-Joseph on 4 June 1915, now "Ritter von Reitzenstein" (Wappeneintrag: 6. Juli 1915).

       

      No problem, I would also like to know how much was paid ... what a great collection. He had a daughter, Asta, but no sons, his two grandchildren were Dipl.-Ing. Dr. Wilhelm Siebmanns (1938–2014; Dachau) and Asta Siebmanns (born 20 February 1944; married in Massachusetts with John Wesley Potter 1935–2001). Here are the decorations I have for Wilhelm Rudolf Adolf Hans Ritter von Reitzenstein:

       

      Prinzregent-Luitpold-Medaille in Bronze am Bande der Jubiläums-Medaille, 1905

      Preußischer Kronenorden, IV. Klasse am 13. November 1906

      Eisernes Kreuz (1914), II. und I. Klasse

      ... II. Klasse am 17. September 1914

      Militärverdienstorden (Bayern), IV. Klasse mit Schwertern am 13. November 1914

      Militär-Max-Joseph-Orden am 4. Juni 1915 als Hauptmann mit Wirkung vom 25. September 1914

      ... dadurch Erhebung in den bayerischen Personaladel; Wappeneintrag: 6. Juli 1915

      Krone zum Bayerischen Militärverdienstorden IV. Klasse mit Schwertern am 14. Dezember 1916

      Militärverdienstkreuz (Österreich), III. Klasse mit der Kriegsdekoration am 13. März 1917

      Königlicher Hausorden von Hohenzollern, Ritterkreuz mit Schwertern am 12. April 1917

      Militärverdienstkreuz (Österreich), III. Klasse mit der Kriegsdekoration am 7. Mai 1918 (zweite Verleihung, deshalb mit Wiederholungsspange)

      Militärverdienstkreuz (Mecklenburg), II. Klasse am 11. Mai 1918

      Verwundetenabzeichen (1918) in Mattweiß (Silber)

      Bayerisches Dienstauszeichnungskreuz, II. Klasse für 24 Dienstjahre

      Kriegsdenkmünze 1914/18 des Kyffhäuser-Bundes am 30. April 1929

      Deutsches Turn- und Sportabzeichen in Bronze, 1930

      Ehrenkreuz für Frontkämpfer am 15. März 1935

       

       

      Wilhelm_Ritter_von_Reitzenstein,_Gemälde.jpg

      Wilhelm_Ritter_von_Reitzenstein,_Ordensschnalle.png

    10. Wilhelm Freiherr von Reitzenstein (1865--1935), Militär-Max-Joseph on 25 September 1914, here the "Ritter" made no difference and was not given as a title, because already Freiherr (Erbadel comes before Personaladel). But then we have the later Generalmajor Wilhelm Reitzenstein (1880--1941), Militär-Max-Joseph on 4 June 1915, now "Ritter von Reitzenstein" (Wappeneintrag: 6. Juli 1915).

       

      Wilhelm Ritter von Reitzenstein, Ordensschnalle.png

    11. Just now, v.Perlet said:

      Hello Deutschritter,

       

      i do not want to derail this thread - but since you forwarded the question, maybe you can

      help me on this one.

      If someone is already possessing a hereditary title, e.g. Freiherr then what is the point of awarding

      him a Ritter? - I had noticed this on others as well - e.g. a Freiherr von Reitzenstein being awarded

      a Ritter. - is it about the "price-money" that comes with it?

       

      Otherwise isn't that as if you would award an English Lord a Sir.?

      Regards

      Andreas

      A good question, but I have seen this before. Concerning the Ehren- or Rechtsritter, this is separate from the title of nobilty, it is instead a rank of an order of knights, in this case the Johanniter. As an example (1483): Johann Graf von Preußen, Teutonic Order, but also a Johanniter, knighted Johann Graf von Solms, Graf von Solms then knighted Johann Werner Freiherr von Zimmern, Freiherr von Zimmern then knighted Heinrich Freiherr von Stöffel, who in return knighted Johann Truchsess (der Ältere), now Ritter von Waldburg Waldburg zu Trauchburg (1438--1504), all in one evening in Jerusalem ... not much, but I am not an expert. Maybe someone else could go more into detail.

    12. 2 hours ago, ostprussenmann_new said:

      I don’t know who this is, but this is my favorite Imperial German unit.  Notice the NSDAP early uniform.  Was a PLM winner.  And Yes the autograph is authentic.

       

      like I said, Over the years I forgot his name, but it is one of my favorites.  If someone knows who it is, please let me know so I can write it down.644435B2-389F-46D7-A896-ABD61C6C4F9F.thumb.jpeg.f3b56e0c75fd571eb5313c3d214f920c.jpeg

       

       

      Very nice picture, but surely not "NSDAP early uniform". He became a Tannenberg-General (Charakter als General der Infanterie) of the Wehrmacht, never serving actively of course. Do you know if he was Ehrenritter oder Rechtsritter? Thanks!

    13. Thanks, Glenn! So this list should be complete (?):

       

      Eisernes Kreuz (1813), II. Klasse

      Kriegsdenkmünze für die Befreiungskriege (Preußen)

      Neuenburger Medaille 1832 als Kapitän (Hauptmann)

      St.-Georgs-Orden, IV. Klasse (RG5) als Major im Generalstab des VIII. Armeekorps

      Preußisches Dienstauszeichnungskreuz

      Ehrenlegion, Offizier (FEL4)

      Roter Adlerorden, IV. Klasse

      Guelphen-Orden, Ritterkreuz (HG3)

      Roter Adlerorden, III. Klasse mit der Schleife

      Fürstlich Hohenzollern'sches Ehrenzeichen, Ehrenkreuz II. Klasse (HEK2)

      Orden vom Zähringer Löwen, Kommandeurkreuz (BZL2)

      Schwerter zum Roten Adlerorden III. Klasse mit der Schleife am 20. September 1849 als Kommandeur der 3. mobilen Brigade (26. Infanterie-Regiment und 27. Landwehr-Regiment)

      Militär-Gedächtnis-Medaille von 1849 (Baden)

      Fürstlich Hohenzollern'sches Ehrenzeichen, Ehrenkreuz I. Klasse (HEK1)

    ×
    ×
    • Create New...

    Important Information

    We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.