Jump to content
News Ticker
  • I am now accepting the following payment methods: Card Payments, Apple Pay, Google Pay and PayPal
  • Latest News

    Deutschritter

    Active Contributor
    • Posts

      1,211
    • Joined

    • Last visited

    • Days Won

      4

    Posts posted by Deutschritter

    1. Thanks/Danke, Komtur! I think I have them all now for Ernst Lothar Julius Graf von Zech sonst genannt von Burkersroda up to 1920/1934 (also using the Führerlexikon), although he was in Helsinki and in Den Haag, so he surely had one or two Decorations from Finnland and the Netherlands.

      Rettungsmedaille am Band (Preußen)

      Sankt-Stanislaus-Orden, III. Klasse (RSt3)

      Eisernes Kreuz (1914), II. und I. Klasse

      Verdienstorden vom Heiligen Michael, IV. Klasse mit der Krone (BHM4/BStMV4)

      Bayerisches Militärverdienstkreuz, IV. Klasse mit Schwertern und der Krone am Bande für Kriegsverdienst (BMV4)

      Albrechtsorden, Ritterkreuz I. Klasse mit Schwertern (SA3a)

      Orden der Württembergischen Krone, Ritterkreuz mit Schwertern (WK3)

      Orden vom Zähringer Löwen, Ritterkreuz I. Klasse mit Schwertern (GBZL3a)

      Orden der Eisernen Krone (Österreich), II. Klasse mit der Kriegsdekoration

      Militärverdienstkreuz (Österreich), III. Klasse mit der Kriegsdekoration

      St. Alexander-Orden, Offizierskreuz

      Eiserner Halbmond

      Orden des heiligen Gregor des Großen, Komturkreuz, 1920

      Ehrenkreuz für Frontkämpfer

      Julius Graf von Zech-Burkersroda, Führerlexikon.jpg

    2. 16 hours ago, Komtur said:

      Kreuz für Kriegshilfsdienst

      Der Komtur, I am now gathering information about the Reichskanzlers Adjutant Dr. jur. Ernst Lothar Julius Graf von Zech-Burkersroda, who was very well decorated in WW I. He married von Bethmann Hollwegs daughter Isa (July 1915). He was Oberleutnant der Reserve, maybe even Hauptmann der Reserve (?). I would be grateful for any information you can find. Thank you!

    3. Great picture, thank you! I do not have the Handbuch für den Königlich Preußischen Hof und Staat für das Jahr 1918, therefore identifying the awards was not easy, but I think I have gotten them all ... except for the cross (with crown?) between EK II and LD2. I hope you can help me out. Here the list up to date:

      Roter Adlerorden, IV, Klasse

      Landwehr-Dienstauszeichnung, II. Klasse (LD2)

      Rote Kreuz-Medaille (Preußen), III. Klasse (PrRKM3)

      Roter Adlerorden, III. Klasse mit der Schleife und der Korne

      Albrechts-Orden, Großkreuz (SA1)

      ... später den goldenen Stern zum Großkreuz erhalten (SA1mgSt)

      ... im Ersten Weltkrieg die Schwerter und die silberne Krone zum Großkreuz mit goldenem Stern erhalten

      Preußischer Kronenorden, II. Klasse

      Roter Adlerorden, II. Klasse mit Eichenlaub

      Orden der Krone von Italien, Großkreuz (JK1/ItKr1)

      Persischer Sonnen- und Löwenorden, Großkreuz mit Brillanten (PSuL1mBr/PL1mBr/PrsL&S1mBr)

      St.-Annen-Orden, I. Klasse (RAd/RA1/RussA1)

      Danebrog-Orden, Großkreuz (DD1/DnD1)

      Hausorden vom Weißen Falken, Großkreuz (GSF1)

      Orden Karls III., Großkreuz (SC1/SpCIII1)

      Roter Adlerorden, I. Klasse mit Eichenlaub

      Hausorden Albrechts des Bären, Großkreuz (AAB1/AB1)

      Sankt-Hubertus-Orden (BH)

      Civil-Verdienst-Orden der Bayerischen Krone, Großkreuz (BCV1/BKr1)

      Verdienstorden Philipps des Großmütigen, Großkreuz (GHVP1/GHP1/HP1)

      Greifen-Orden, Großkreuz (McklGr1/MGrf1/MG1)

      Oldenburgischer Haus- und Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig, Großkreuz (OV1)

      Orden der Rauten-Krone (SR/SRK)

      Annunziaten-Orden (JAn)

      k.u. Sankt Stephans-Orden, Großkreuz (ÖSt1/USt1)

      Herzoglich Sachsen-Ernestinischer Hausorden, Großkreuz (HSEH1/HSH1)

      Orden der Württembergischen Krone, Großkreuz (WK1)

      ... im Ersten Weltkrieg die Schwerter zum Großkreuz erhalten

      Nordstern-Orden, Großkreuz (SN1)

      Schwarzer Adlerorden

      ... später laut Rangliste 1911 die Kette erhalten

      ... noch später laut Rangliste 1914 die Brillanten erhalten

      Roter Adlerorden, Großkreuz

      Großherzoglich Hessischer Ludwigsorden, Großkreuz (GHL1/HL1)

      Leopoldsorden (Belgien), Großkreuz (BL1)

      Orden vom Zähringer Löwen, Großkreuz mit Eichenlaub (BZ1mE/GBZL1mE)

      Orden Berthold des Ersten, Großkreuz (BB1/GBBvZ1)

      ... im Ersten Weltkrieg die Schwerter zum Großkreuz erhalten

      Hausorden der Treue, Großkreuz (GBdT/BdT/BT)

      Orden Heinrichs des Löwen, Großkreuz (BrsL1a/BrH.G.Kr)

      Fürstlich Hohenzollern'sches Ehrenzeichen, Ehrenkreuz I. Klasse (HEK1)

      ... im Ersten Weltkrieg die Schwerter zum Ehrenkreuz I. Klasse erhalten

      St. Alexander-Orden, Großkreuz mit der Kette (BA1mK)

      Osmanie-Orden, I. Klasse mit Brillanten (TO1mBr)

      Orden Karls I., Großkreuz (RumC1)

      Elefanten-Orden (DE)

      Königlicher Viktoria-Orden, Großkreuz (GV1)

      Hausorden der Wendischen Krone, Großkreuz mit der Krone in Gold (MWK1b/MK1b)

      Fürstlich Schaumburg-Lippischer Hausorden, Ehrenkreuz I. Klasse (SLH.EK1/SLEK1/SLH1)

      Militärverdienstorden (Bayern) , I. Klasse (BMV1)

      ... im Ersten Weltkrieg die Schwerter zur I. Klasse erhalten

      Königlicher Hausorden von Hohenzollern, Großkomturkreuz

      Eisernes Kreuz (1914), II. und I. Klasse

      ... II. Klasse am weißen Bande mit schwarzer Einfassung

      Hessische Tapferkeitsmedaille (GHTM)

      Kriegsehrenkreuz für heldenmütige Tat (LKEK)

      Kriegsverdienstkreuz (Lippe) (LKVK)

      Friedrich-August-Kreuz, II. und I. Klasse (OFAK1)

      Königlicher Hausorden von Hohenzollern, Stern der Großkomture mit Schwertern

       

      Ehrenmitglied des Vereins für die Geschichte Berlins, 1902

      Ehrendoktor (Dr. jur.) der Universität Berlin

      Wirklicher Geheimer Rat am 21. März 1905

      Ehrenbürger von Potsdam, 1905

      Ehrendoktor (Dr. phil.) der Theologischen Fakultät der Ludwigsuniversität in Gießen am 31. Oktober 1915

    4. As I recently discovered, von Bethmann Hollweg received 1909, becoming Reichskanzler, the Charakter as Major, 1911 the Charakter as Generalmajor and 1913 the Charakter as Generalleutnant. He had many awards and decorations before WW I, but who can help me discover, which awards he received during the war? He definitely got the EK II and EK I, but what else? Thank you!

      Rangliste 1914 als Generalleutnant.png

    5. Konteradmiral (Ing.) Weber, Commanding General of the Arsenal at Bordeaux, France, wears the basic Army pattern rank insignia. Only the colour differed to distinguish the Navy insignia. Navy insignia was gold (gold and silver in the case of the shoulder boards) on blue. The base of the shoulder boards was dark blue, while the collar boards were light blue.

    6. A gentleman of this forum wrote to me within hours and informed me, it is the Order of the Crown of Italy. Now I think I have them all for Ibbeken, please let me know, if I am missinh anything:

      Eisernes Kreuz (1914), II. Klasse

      Baltenkreuz

      Ehrenkreuz für Frontkämpfer

      Wehrmacht-Dienstauszeichnung, IV. bis II. Klasse

      Spanisches Marine-Verdienstkreuz, II. Klasse der weißen Abteilung

      Spanienkreuz in Bronze

      Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938

      Wiederholungsspange (1939) zum Eisernen Kreuz II. Klasse (1914)

      Eisernes Kreuz (1939), 1. Klasse

      U-Boot-Kriegsabzeichen (1939)

      Orden der Krone von Italien, Offizierkreuz

      Ungarischer Verdienstorden, Offizierkreuz

      Kriegsverdienstkreuz (1939), II. und I. Klasse mit Schwertern

    7. On 18/12/2006 at 22:06, Monsun said:

      Hello "dond",

       

      you can be sure that I will never sell or seperate the grouping. I get the awards direct from the family for my U 178 collection.

      I collect especially all from and about U 178 and the other "Monsun-uboats".

       

      Here are the other awards from Ibbeken.

       

      post-1153-1166475921.jpg

      post-1153-1166475921.jpg

      Hello Monsun!

      What is the cross at the right with the red-white-red ribbon? Thank you!

    8. This is great, Gunnar, thank you so much! This is what I have on Gerhard Hubrich:

      Abzeichen für Marine-Flugzeugführer auf Seeflugzeugen (1913), Oktober 1914

      Eisernes Kreuz (1914), II. und I. Klasse

      Ehrenpreis der Marineflieger

      Flieger-Erinnerungsabzeichen der Kaiserlichen Marine

      Ehrenkreuz für Frontkämpfer

      Wehrmacht-Dienstauszeichnung

      Wiederholungsspange (1939) zum Eisernen Kreuz II. und I. Klasse (1914)

      Do you know of more? I am writing about him at the moment. Do you have his book "Zwischen den Meilensteinen der Luftfahrt – Küken Hubrich erzählt aus seinem Fliegerleben" (Luftfahrt-Verlag Walter Zuerl, Steinebach am Wörthsee 1969)? If so, I have a question: Did he write anything about his marriage or marriages? On 8 May 1943 in Bremen-Burglesum he married Renate Heberle (born 17 October 1916 in Altenburg). She had two daughters: Marion Heberle ( born 12 June 1939 in Hamburg) and Karin Heberle (born 14 August 1941 in Konigstein). After the marriage both girls, who were conceived out of wedlock, received the family name Hubrich. He must have adopted them, but I think, he was also the real father and married Renate late?! Renate died very young on 24 August 1945 in Bremen-Vegesack. Does "Küken" Hubrich write why? Maybe sickness? Thanks!!!

      1971-Gerhard-Hubrich-genannt-Küken.jpg

    ×
    ×
    • Create New...

    Important Information

    We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.