-
Content Count
16 -
Joined
-
Last visited
Community Reputation
0 NeutralAbout Talwinski
-
Rank
Novice
Profile Information
-
Location
Austria
Recent Profile Visitors
1,217 profile views
-
Danke... würdest Du mir zustimmen, daß die Schulterstücke und Kragenspiegel verschiedene Ränge darstellen? Kann sich vielleicht eins auf den SD, das andere auf die Polizei beziehen? Ich weiß nicht, was da üblich war. Partei-DA Gold war hypothetisch, ist nicht nachgewiesen, Bronze und Silber aber im Parteibuch eingetragen, dort wäre die 3. Stufe sicher auch zu finden, falls verliehen. Pol-DA paßt, aber ich dachte, die hätte es nur im Vollzugsdienst gegeben. Außerdem ist das Emblem aufgepinnt und nicht gestickt -- hast Du vielleicht ein Bild von einem Vergleichsstück? Danke für alles und viele G
-
Bitte um Hilfe Orden und Effekten 2. WK
Talwinski replied to Talwinski's topic in Deutsche Kaiserreich: Man spricht Denglish
Vom Grauton des 1. Bands her würde ich eher zu Rot im Original tendieren, außerdem ist das aufgesetzte Emblem gleich wie bei 2. und 3., daher wäre DA Gold plausibel. Kann jemand etwas zu den Schulterstücken sagen? M. E. passen die nicht zum Kragenspiegel. Weiß jemand etwas über das V am anderen Ärmel (im Bild links)? -
Bitte um Hilfe Orden und Effekten 2. WK
Talwinski replied to Talwinski's topic in Deutsche Kaiserreich: Man spricht Denglish
Hier eine Vergrößerung. -
Liebe Forengemeinde, ich bitte um Hilfe bei der Bestimmung der Orden und Effekten auf diesem Photo. An Informationen gibt es folgende: 1. Die Person arbeitete bei einer Gestapo-Stelle oder -Leitstelle in Österreich 2. Das Bild stammt von 1944. Der Fleck aus der Brusttasche ist keine Verpixelung, sondern ein Bildschaden. 3. Nachgewiesen sind Partei-DA Bronze und Silber Folgende Fragen sind offen: a. Welche Orden sind auf der Bandschnalle zu sehen? b. Welche Aussagen lassen sich anhand der Effekten und des Knopflochbands machen? c. Was für eine Uniform trägt die Person? Ich danke im voraus für a
-
Hallo, liebe Forengemeinde, jaja, ich weiß, Orden sollte man gar nicht reinigen, es ist sehr viel zu beachten und die Patina sollte erhalten bleiben. Trotzdem wüßte ich gerne, welche Erfahrungen Ihr mit Orden im Ultraschallbad gemacht habt. Ich schließe das Verfahren bei allen Dingen aus, die erkennbar beschichtet oder bemalt sind, weil diese Schichten abgehoben werden können. Aber Vollmetall-Prägungen würde ich bedarfsweise gerne reinigen und dafür wüßte ich gerne, ob Ultraschall hierfür gut geeignet ist. Danke für Eure Hinweise! Alexander
-
Liebes Forum, die Centenarmedaillen in Originalgröße von 39,5 mm Durchmesser wurden gelegentlich mit leichten Abweichungen nachgeprägt. Ich habe mir eine Reihe "angeblich" originaler Stücke angeschaut, v. a. an Bandschnallen, und dabei zwei Typen gefunden, die sich vor allem an einem Merkmal unterscheiden lassen, nämlich, ob auf der Rückseite rechts die Wörter GEBURTSTAG und KAISERS genau übereinander (bündig) abschließen oder versetzt. Beide Typen scheinen bei alten, eventuell originalen Exemplaren vorzukommen. Ich wüßte nun gerne, welche dieser beiden Varianten die richtige i
-
Ist jemand in der Lage zu helfen?
Talwinski replied to Macadoon's topic in Deutsche Kaiserreich: Man spricht Denglish
Hi, I do this professionally. If it's not too long, I'll support you free of charge. If it's a heap, it will cost something. Please put the letter online or send your scan directly to me. Best regards, Alexander -
Lieber Andreas, besten Dank für Deine Angaben, die mir sehr helfen! Um aber alle Zweifel auszuschließen: Das Kämpfer-Band der "Erinnerungs-Kriegsdenkmünze 1813-15" von 1863 würde auf einem s/w-Bild ähnlich herüberkommen. 1863 war mein Urahn 13 Jahre alt. Kann man es ausschließen, daß sich ein Veteran, der offenbar die Centenarmedaille selbst bekommen hat, einen Orden dazusteckt, den er selbst nicht erworben hat? Die Frage klingt vielleicht sehr dämlich und die von Dir genannte Kombination ist sehr häufig und üblich -- daher auch am plausibelsten -- , aber ich habe keine sch
-
Hallo, wie lassen sich die Variationen der preußischen Militär-Dienstauszeichnung für Unteroffiziere, 3. Stufe, Bandschnalle, voneinander unterscheiden? Ich möchte ein Exemplar OEK 1973/2 in meiner Sammlung haben, weiß aber nicht, wie ich es eindeutig erkennen kann. Gibt es da vielleicht Vergleichsbilder oder kann mir jemand ein gesichertes Exemplar dieser Variante zeigen? Danke für Eure Hilfe! Viele Grüße Alexander
-
Liebe Forengemeinde, Chris Dale hat mich auf dieses Forum aufmerksam gemacht. Ich sammle die Orden und Auszeichnungen von Vorfahren. Hier sende ich ein Bild mit der Bitte um Hilfe bei folgenden Fragen: Das Bild stammt ungefähr aus der Zeit ab 1905 bis spätestens 1917, der Mann auf dem Bild lebte im äußersten Westen der preußischen Provinz Posen. 1. Welche Orden bzw. Medaillen sind das? 2. Handelt es sich in der Mitte des Bandes des linken Ordens vielleicht um eine Metallniete? War diese Trageweise üblich? 3. Falls es die Kriegsdenkmünze 1870/71 am Kämpferband sein s