Jump to content
News Ticker
  • I am now accepting the following payment methods: Card Payments, Apple Pay, Google Pay and PayPal
  • Latest News

    Claudio

    Old Contemptible
    • Posts

      2,859
    • Joined

    • Last visited

    • Days Won

      19

    Everything posted by Claudio

    1. reverse.. another time... this is driving me crazy... the space limitations are really a turn off to post pictures!
    2. Hi Stogie, I thought the same. And what about the medallion on the back upside-down? Here other stuff from Zeige... A Griffin Order RK 1. Kl.:
    3. Dear enthusiast collectors: Herewith I am posting some better pictures... I would like to hear from you! Front & Reverse... I must say that I don't like too much the red fabric on the back... What are your opinions? Ciao, Claudio
    4. Hi guys! I didn't even notice but my brothers had these also in his miniature collection. Ciao, Claudio Front:
    5. To illustrate what Rick said. I feel a bit stupid to ask but what is the Second decoration after Iron Cross: a HHOX or a RAO3KrX? I can't really tell from the picture. The RAO would really strange and to me quite unlikely, since Gen. F?rster was during the war a mere junior officer. Ciao, Claudio
    6. Hi Red, The first class 1939 clasp would have been worn, like the KVK (War Merit Cross) 1. Kl., on the pocket. There was no ribbon for the 1st classes decorations. Since you couldn't have been awarded the 1st class without having being awarded with the 2nd classes, he surely got also the 2nd classes of the KVK and the EK on his ribbon bar or first button hole of an open collar LW tunic. The ribbon bar could have looked like the example here below. Ciao, Claudio
    7. You can also see the difference on the back: the non-combattant does only have the dates inscription and the combattant one has a steel helmet on it. Very nice... I saw once a single court mounted Hungarian non-combattant WWI commemorative medal with the label Godet on the back and document to go with on Ebay. Now I regret not to have bidden more at that time. Ciao, Claudio
    8. Ribbon bar update with the Bew?hrungsabzeichen (2nd award of the KVK). Ciao, Claudio
    9. No swords on the medal itself depicted... very rare indeed... I was about to post the answer, but you were too quick to give it away! Very nice... already the combination with a real NC IC 2nd class (only 13'000 awarded in WWI) is quite scarce... almost like a RK 1939 (7800 awarded). But I guess such a Hungarian WWI commemoration medal for Non Combattant is much less sexy than other much more prised WWII German badges, which are more common but command an higher price. Ciao, Claudio See below to better illustrate the difference between a combattant medal from a non-combattant medal.
    10. Hi Redbaron, The ribbon bar looks like 1) Preussen, Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914 (Iron Cross 2nd class) 2) Braunschweig, Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse (War Merit Cross 2nd class) 3) Deutsches Reich 1933-45, Ehrenkreuz f?r Frontk?mpfer (Hindenburg Cross for Combattants) 4) ?sterreich-Hungarn Kaiserreich, Milit?rverdienstkreuz 3. Klasse (Austrian-Hungarian Empire, Military Merit Cross 3rd class) See below how the ribbon bar should have looked in colors. On his Uniform Pockets he wears the Iron Cross 1st class and the War Merit Cross 1st of the Duchy of Brunswick (Braunschweig). Ciao, Claudio
    11. I just realized that I posted this thread in the wrong forum. Could the moderator/administrator move it to the "The Orders, Decorations and Medals of The Imperial German States" forum? Thanks! Ciao, Claudio
    12. Accordingly to Zeige's description this bar belonged to a German General on the Easter Front (Stralingrad) who became later a senior Police officer in the DDR. I guess that the missing order is a W?rttemberger MVO. It would be cool to have a picture of the General showing him with this bar... Gro?e Ordensspange mit 8 Auszeichnungen, Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914, KVK 2. Klasse mit Schwertern, Schwarz-gelbes Band Auszeichnung fehlt, Ehrenkreuz f?r Frontk?mpfer, DA der Wehrmacht f?r 25 und 12 Jahre, Medaillen 13. M?rz und 1. Oktober, Kgr. Bulgarien Tapferkeits-Orden. Die Ordensspange, nach Angaben des Einlieferers, aus dem Nachla? Generalmajor Wulz "V?ti", 4. Armeecorps Artillerie, Stalingrad dann NKFD und sp?ter Kasanierte Volkspolizei der DDR. Nr. 266 from the website http://web.genealogie.free.fr/Les_militair...eralmajor/W.htm : 01/04/39 Oberst puis 01/11/42 Generalmajor Hans Wulz (1893-1975): Croix allemande en or (25/01/43) et Riterkreuz des W?rttembergischen Milit?r-Verdienstorden (Wurtemberg), commandant du 35 r?giment d'artillerie (06/03/42-27/09/42), puis Arko 144 (II) (27/09/42-31/01/43), puis 31/01/43 il est captur? ? Stalingrad, il signe l'appel au peuple allemand. [Apr?s la guerre: 47 il est lib?r?, 14/09/48 il entre dans la Police Populaire encasarn?e comme generalmajor, 30/09/58 en retraite. from the website http://www.nfel.org/helden.html : Wulz, Hans, Generalmajor: geboren: 1. Oktober 1893 in Neubreisach (Kreis Colmar) gestorben: Laufbahn: Gen.Maj.: 1.11.1942; Oberst: 1.04.1939; Obstlt.: 1.08.1936; Major: ; Hptm.: ; Oblt.: ; Lt.: 17.02.1914 (Patent 2.02.1912); Fahnenjunker: 26.06.1912. Arko 144: 27.09.1942 - 01.1943 (Captured by Soviets, Stalingrad). Kdr. Art.Rgt. 35: 6.03.1942 - Abteilungschef in OKH/Heereswaffenamt (Abtl.Ch.i.OKH/HWA): 1.10.1936 - (1.09.1939) Reichsheer: Commissioned Lt. in Fu?art.Rgt. 13 17.02.1914 (P.21.02.1912) Entered service as Fahnenjunker: 26.6.1912. Noten: in DDR-Dienst in 1958. Auszeichnungen: Deutsches Kreuz in Gold: from the website http://www.matrjoschka-online.de/archiv/Ru..._Geschichte.htm (interesting!): ?BER DIE GEFANGENEN GENER?LE Auch werden in Russland die endlich f?r Forschung und Publizistik freigegebenen Archive bem?ht. So in einer Ver?ffentlichung im Runet (KP.ru) ?ber die deutschen Gener?le, die sich gegen den ausdr?cklichen Befehl Hitlers der Roten Armee in Stalingrad ergaben. Zweiundzwanzig an der Zahl. Nicht davor, nicht danach kannte die Kriegsgeschichte einen ?hnlichen Fall. Wie kam es dazu ? Am 24.Januar 1943 erhielt der Oberkommandierende der 6. deutschen Armee Paulus aus Berlin die Radiobotschaft:? Die sechste Armee ist vor?bergehend von sowjetischen Truppen eingekreist. Die Armee kann sicher sein, dass ich alles tun werde, um sie zu versorgen und zu entsetzen...Adolf Hitler?. Etwas sp?ter telegrafierte Paulus an Hitler:?18 000 Verwundete, Verbandmaterial und Medikamente fehlen, f?nf Divisionen vernichtet. Die Front an vielen Stellen durchbrochen, weitere Verteidigung sinnlos... Um die ?berlebenden zu retten, bittet die Armee um sofortige Zustimmung zur Kapitulation?. Hitlers Antwort kam sofort: ?Kapitulation ausgeschlossen. Die 6. Armee erf?llt ihre historische Aufgabe, indem sie bis zur letzten Patrone k?mpft. Daraufhin sagte Paulus zu seinem Adjutanten Zimmermann: ?M?rder!? Paulus und zwei Dutzend seiner Gener?le beschlie?en die Kapitulation... Als ein Parlament?r der Roten Armee den Keller des Stalingrader Kaufhauses betrat, kam ihm ein ausgemergelter Mann entgegen. Er sagte:? Ende!? Das war Paulus. Sein Adjutant ?bergab die Pistole des Feldmarschalls. Paulus bat darum, sich vom Rest des Stabs und seiner Leibwache verabschieden zu d?rfen. Dem wurde stattgegeben. Wer ging in Gefangenschaft? Moritz von Drebber, Generalmajor Er ergab sich bereits am 25. Januar und schrieb sofort an Paulus: ?In der Gefangenschaft haben wir es warm und werden verpflegt. Die Russen verhalten sich anst?ndig. Geben Sie auch auf! Paulus war geschockt. Karl Strecker, Generaloberst Zweimal widerstand er den Forderungen seiner Offiziere, zu kapitulieren. Am 2. Februar schickte er aber an das Oberkommando eine Mitteilung ?ber seinen Beschluss, den Widerstand einzustellen. Drin stand auch ?Es lebe Deutschland!?. Sein Panzerkorps marschierte mit ihm in Gefangenschaft . Arno Richard von Lenski, Generalmajor. Vor der Aufgabe erkl?rte er, die abenteuerliche Politik des F?hrers habe seine Division in den Untergang getrieben. Arthur Schmidt, Generalleutnant. Er war entschieden gegen die Kapitulation, doch er pers?nlich ?ffnete den sowjetischen Parlament?ren die T?r und legte als erster seine Pistole auf den Tisch. In Gefangenschaft machte er Krach, als man versuchte, Paulus Taschenmesser und Schere wegzunehmen: ?Deutsche Feldmarsch?lle bringen sich nicht mit Nagelschere um!? Walter Geitz, Generaloberst Er rief seine Truppe auf, lieber in den Tod als in Gefangenschaft zu gehen und zeigte seine letzte Patrone, mit der er sich erschie?en werde. In Gefangenschaft aber kam er erstaunlich gut ausger?stet: mit drei Koffern und der vorsorglich zurechtgelegten wei?en Flagge. Als Gefangener wurde er von der sowjetischen Lagerf?hrung sehr gesch?tzt. Fritz Roske, Generalmajor Ging als erster dem sowjetischen Offizier entgegen, versprach ihm einen Orden und bot sich an, ihn zu Paulus zu f?hren. Alexander Maximilian von Daniels, Generalleutnant Ging als letzter in Gefangenschaft. Den Offizieren seines Stabes er?ffnete er: ?Wir haben verloren, weil wir verraten wurden...? Ulrich Otto Wessel, Generalmajor Vor der Gefangenschaft bek?mpfte er den Stress mit Schnaps. Ging an der Seite von Paulus in Gefangenschaft. Martin Wilhelm Lattman, Generalleutnant Geh?rte zu den ersten Gener?len, die Paulus aufforderten, den Widerstand einzustellen. Er weigerte sich, den Befehl von Paulus, sich nicht lebendig in die H?nde des Feindes zu begeben, zur Kenntnis zu nehmen. Karl Rodenburg, Generalleutnant Von Hitler hoch dekoriert, unterst?tzte er Paulus, als sich dieser zur Kapitulation entschloss. Otto Korfes, Generalleutnant Er ging wortlos in Gefangenschaft. In Paradeuniform mit allen Kriegsauszeichnungen. Als der sowjetische Marschall Tschuikow Wodka, Essbares und Kaffee anbot, schaute er den Marschall d?ster an und fragte, ob es sowjetische Propaganda ist. Nein, sagte Tschuikow. Es ist die sowjetische Menschlichkeit. Heinrich Debua, Generalleutnant Erkl?rte seinen Offizieren vor der Kapitulation, es sei die einzige Chance, am Leben zu bleiben. Hans Friedrich Sixt von Arnim, Generalleutnant Ein ganz scharfer. Von 15 000 seiner Mannschaft sind nur hundert ?briggeblieben. Werner Otto Sanne, Generalleutnant trieb seine Soldaten immer wieder in den Kampf, bis kaum einer am Leben war. Das Ergebnis erkl?rte er durch Frost. Helmut Schlemer, Generalleutnant Verhielt sich in Gefangenschaft sehr jovial. Verteilte Zigaretten aus dem eigenen Vorrat, unterhielt sich gern mit sowjetischen Kriegsberichterstattern. Hans Georg Leiser, Generalleutnant Die mitgefangenen Gener?le hetzten gegen ihn und behaupteten, er h?tte seine Soldaten im entscheidenden Augenblick verraten. Erich Albert Magnus, Generalmajor Bei der Gefangennahme war er so voll, dass er seinen Mantel nicht aufkn?pfen konnte, um sich auszuweisen. Otto Reinoldi, Generalleutnant des Sanit?rdienstes Tat alles m?gliche, um frostgesch?digte Soldaten zu retten. Walter von Seidlitz-Kurzbach, General der Artillerie In Gefangenschaft leitete er den Bund der Deutschen Offiziere, die die R?ckf?hrung der Wehrmacht an die deutsche Grenze forderten. Max Karl Pfeffer, Generalleutnant der Artillerie Weigerte sich zuerst, mit den verh?renden Offizieren zu kooperieren. Erst als ihm versichert wurde, er bleibe am Leben, lie? er sich herab, die Fragen zu beantworten. Hans Wulz, Generalmajor Nahm an den Nahk?mpfen pers?nlich teil.
    13. Dear forumites, I was browsing the Zeige's new online auction's catalague and wanted to stimulate an healthy discussion about some pieces they look a bit suspiscious to me. First of all I must say that, from the pictures, you can hardly tell if these pieces are really original. I begin first with two ribbon bars, since here on this forum there are so many interested collectors of such pieces: Nr. 267 2 gro?e Interimsbandspangen mit 13 und 12 B?ndern und deren entsprechender Auflagen, eine Spange gebrochen, r?ckseitig vern?ht mit langen Tragenadeln
    14. @ David: it's a Spanisch Red Cross Merit Order, 2nd class. @ Rick: Thanks for the information. It's like a puzzle... more pieces are getting together. Who knows? Maybe I will be able to recuperate some other stuff of him on the market in the next years... Ciao, Claudio
    15. Maybe Pelizaeus was "Generalkonsul" and Kunstmann only "Konsul"... Here's the pic of my medal bar, showing it all: Ciao, Claudio
    16. That makes completely sense to me! I have also a bar with the Spanish Order of Isabela la Cat?lica... also of a German, Herr Kunstmann, Consul for Spain (I don't where, though!). Ciao, Claudio
    17. Hi Marshall, I am sorry to be able to give right now the exact measurements and weight of my cross. When I will be back at my place, where I have a caliper and a digital scale I will post them. You can definetely see the flaws on the beading of my cross; your arguments are really interesting to me. I am really hooked on these old crosses: they have so much caracter and are great fun to collect. So many variants in style, method of construction and different range of quality. I am posting a better (crispier) picture of the front. Ciao, Claudio
    18. Hi Marshall, Thanks for your comments. What do mean by flaw on the beading? Which part is the beading? Sorry for my English... Too bad that I don't have the Iron Time with me, because I would be eager to check... perhaps you can post the pictures of your cross. That would be great! Ciao, Claudio
    ×
    ×
    • Create New...

    Important Information

    We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.